Da capo: Tonspuren
"Muttermord und Geschwisterliebe". Die Geschichte der Erfolgsautorin Mary Lamb und ihres Bruders Charles. Von Doris Stoisser
18. Februar 2010, 16:00
Ihr erfolgreichstes Buch ist, mehr als 200 Jahre nach seinem Erscheinen, wieder aufgelegt worden und findet seine Leser: "Shakespeare für Eilige". So waren die Nacherzählungen der 20 wichtigsten Bühnenstücke Shakespeares von den beiden Autoren nicht gedacht - die Kurzfassungen sollten zu einem Theaterbesuch anregen, nicht ihn ersetzen.
Stoff für ein Drama bietet das Leben der beiden Autoren Mary Lamb und ihres um elf Jahre jüngeren Bruders Charles. Mary war 32 Jahre alt, als sie 1796 ihre Mutter mit einem Küchenmesser erstach. In der Folge wurde sie für unzurechnungsfähig erklärt, kam nicht ins Gefängnis, sondern unter die Obhut ihrer Familie. Charles hatte sich bereits als Essayist einen Namen gemacht, als Mary mit den "Tales from Shakespeare" begann, die dessen wichtigste Dramen auf jeweils rund 15 Seiten wiedergeben. Die Geschwister verbrachten ihr Leben gemeinsam - sie nannten es: a double singleness. Sie schrieben zahlreiche Bücher und standen mit bedeutenden Intellektuellen ihrer Zeit in Kontakt, ihr Verleger war der Reformer William Godwin, Vater von Mary Shelley.
Besonders Mary stand in den anspruchsvollen Kreisen der Romantiker als brillante und aufgeklärte Denkerin in hohem Ansehen. Charles starb mit nur 59 Jahren an einer Infektion, Mary überlebte ihn um 13 Jahre und wurde neben ihm begraben. Shakespearebiograf Peter Ackroyd hat die Geschichte der Geschwister Lamb in einer Novelle verarbeitet: "The Lambs of London".
Service
Buch-Tipps
Peter Ackroyd, "Wie es uns gefällt", aus dem Englischen von Eva L. Wahser, Knaus Verlag
Kathy Watson, "The Devil Kissed Her", Bloomsbury Books, London
Anne Gilchrist, "Mary Lamb", London 1909
Aleida Assmann (Nachwort), "Shakespeare für jedermann", Insel Taschenbuch