Logos - Theologie und Leben
"Wenn der Mensch vom Affen abstammt - was sagen Theologen dann?" - Neues über Evolutionstheorie und Theologie. Gestaltung: Ursula Baatz
13. März 2010, 19:05
Darwins Evolutionstheorie fordert die Theologie heraus - denn viele Annahmen, von denen Theologinnen und Theologen gewohnheitsmäßig ausgehen, sind für die Evolutionstheorie bedeutungslos - etwa die zentrale Stellung des Menschen oder die alte metaphysische Trennung zwischen Natur und Geist.
Die Theologie muss sich verändern, will sie den neuen naturwissenschaftlichen Erkenntnissen gerecht werden und zugleich die Bibel für Zeitgenossinnen und Zeitgenossen verständlich und authentisch interpretieren. Bei einer Tagung an der katholisch-theologischen Fakultät Wien wurden vor kurzem neue spannende Denk-Ansätze diskutiert.
Service
Buch-Tipps
Christian Kummer: Der Fall Darwin. Evolutionstheorie contra Schöpfungsglaube. Pattloch
Vittorio Hösle + Christian Illies, Darwin. Herder Taschenbuch
Philip Clayton, Die Frage nach der Freiheit. Vandenhoeck & Ruprecht
Philip Clayton, Emergenz und Bewußtsein Vandenhoeck & Ruprecht
Hans Dieter Mutschler, Physik und Religion, WBG
Hans Dieter Mutschler, Ist der Geist berechenbar? WBG
Hans Dieter Mutschler, Grundkurs Philosophie:Naturphilosophie, Kohlhammer
Christian Illies, Philosophische Anthropologie im biologischen Zeitalter, stw
Mehr dazu in religion.ORF.at - Logos