Menschenbilder
"Was man noch alles machen könnte" - Der Schauspieler, Musiker und Sammler Hannes Thanheiser. Gestaltung: Heinz Janisch
16. Mai 2010, 14:03
Felix Mitterer bezeichnet ihn als seinen Lieblingsschauspieler, für die Hauptrolle im Film "Erdenschwer" bekam er den Federico-Fellini-Preis.
Hannes Thanheiser, 1925 in Wien geboren, bekam im Juni 1945 erste Engagements als Schauspieler und Akkordeonist im "Revuetheater Auge Gottes" in Wien. Er leitete die "Erste Wiener Kinderbühne", veranstaltete "Kinoeinlagen": Bekannte Künstler traten vor dem Hauptfilm im Kino auf der Bühne auf.
1954 gründete Hannes Thanheiser in der Wiener Innenstadt das Jazzlokal "Studio 1", das heutige "Porgy & Bess". Freunde wie Joe Zawinul, Fritz Gulda, Hans Koller und viele andere traten auf.
"Was man gemacht hat, wird bedeutungslos gegenüber der Neugier, was man noch alles machen könnte" - diesem Motto folgend hat Hannes Thanheiser zuletzt in Melk ein "Akkordeon-Museum" eröffnet, das ab dem 1. Mai für Besucher zugänglich ist.
Er hat ein Barockschloss und einen alten "Rittersitz" restauriert, er hat das Swingquartett "Cafe Schmalz" gegründet, er war in zahlreichen Filmen zu sehen und ist als Musiker und Schauspieler nach wie vor auf vielen Bühnen zu Gast.
Das Porträt eines "Umtriebigen".
Service
Hannes Thanheiser
A-3386 Würmling 1
Tel.: 0664 43170 25
E-Mail
1. Akkordeon-Museum Österreichs
Sterngasse 19
A-3390 Melk
MI - SO von 11-17.00 Uhr
Tel: 0043-2752-51489
Eröffnungsfest: 29. Mai 2010, 15.00 Uhr
Hannes Thanheiser
Akkordeon-Museum