Menschenbilder

"Wir sind die Erben des Griechischen und des Lateinischen" - Jürgen Trabant, Romanist und Sprachwissenschafter. Gestaltung: Petra Herczeg und Rainer Rosenberg

Eigentlich wäre er gerne Sänger geworden, doch Jürgen Trabant wurde nach dem Studium der Romanistik, Germanistik und Philosophie Romanist und Sprachwissenschafter. Der Zusammenhang zwischen Sprache und Denken ist eines seiner Hauptthemen und seine Bücher "Mithridates im Paradies. Kleine Geschichte des Sprachdenkens" oder "Was ist Sprache?" zeigen die vielfältigen Einflüsse der Sprache(n) auf das Denken.

Nach vielen Jahren als Professor an der Freien Universität Berlin ist Jürgen Trabant nun Professor für Europäische Mehrsprachigkeit an der Jacobs University in Bremen.
Sprache - meint der 1942 in Frankfurt am Main Geborene - ist prinzipiell politisch, denn das "Ich und das Du" sind eine Gemeinschaft, und so ist man schon mit diesen einfach scheinenden sprachlichen Begriffen beim Politischen.

Jede Sprache prägt andere Denkfiguren und deshalb plädiert Jürgen Trabant dafür, dass Europäer dreisprachig sein sollten: sie sollten ihre Muttersprache beherrschen, Englisch als Lingua franca und eine Sprache, zu der sie so etwas wie ein Liebesverhältnis haben: bei Trabant ist das seit seiner Jugend das Französische.

Er musste sich aber auch viel des Italienischen bedienen, um die Werke des neapolitanischen Philosophen Giambattista Vico im Original zu lesen, mit dem er sich sehr intensiv auseinandergesetzt hat, und Wilhelm von Humboldts Diktum, dass Sprache dem unbestimmten Denken ein Gepräge verleihe, ist für Trabant wohl Ausgangspunkt für viele seiner Forschungen.

Jürgen Trabants Vielfältigkeit drückt sich auch in der Vielfalt seiner Gastprofessuren aus, er lehrte unter anderem an der Standford University, an der University of California, an der École des Hautes Études in Paris, Leipzig und in Limoges.

Service

Trabant, Jürgen: Das große Lesebuch von Wilhelm von Humboldt, Fischer- Verlag, 2010
Trabant, Jürgen: Die Sprache. C. H. Beck - Verlag, 2009
Trabant, Jürgen: Was ist Sprache? C. H. Beck- Verlag, 2008
Trabant, Jürgen: Europäisches Sprachdenken. Von Platon bis Wittgenstein, C. H. Beck - Verlag, 2006
Trabant, Jürgen: Mithridates im Paradies. Kleine Geschichte des Sprachdenkens, C. H. Beck- Verlag, 2003
Trabant, Jürgen: Sprache denken. Positionen aktueller Sprachphilosophie, Fischer- Verlag, 1995
Trabant, Jürgen: Neue Wissenschaft von alten Zeichen: Vicos Sematologie, Suhrkamp- Verlag, 1994

Sendereihe