Radiokolleg - Wege aus der Armut

Vor unserer Haustür und im Globalen Süden (1). Gestaltung: Johannes Kaup

Armut ist ein Zustand gravierender sozialer Benachteiligung. Arme Menschen können mangels ausreichender Versorgung mit materiellen Gütern und Dienstleistungen nicht am sozialen Leben teilnehmen. Die Betroffenen leiden unter materieller und seelischer Not, unter sozialer Ausgrenzung und persönlicher Beschämung.

Vor unserer Haustüre leben in Österreich 492.000 Menschen in manifester Armut, darunter 130.000 Kinder. Dieser Wert ist von 2007 bis 2008 um 100.000 Menschen angestiegen und erhöht sich weiter durch die Wirtschaftskrise. Immer mehr Menschen sind von akuter Armut betroffen, und eine Million Österreicherinnen und Österreicher sind armutsgefährdet.

Im Weltmaßstab ergibt sich ein noch weit dramatischeres Bild der Armut. Der Definition der Weltbank zufolge bedeutet absolute Armut die Gefährdung der physischen Existenz. Wer weniger als 1,25 Dollar pro Tag zum Leben hat, gilt als absolut arm. Dies betrifft rund 1,1 Milliarden Menschen auf dem Globus, die akut von Hunger betroffen sind. Eine weitere Milliarde hat nicht mehr als 2 Dollar pro Tag zur Verfügung und lebt in prekären Verhältnissen.

Zur Armutsbekämpfung braucht es einen intelligenten Mix aus gerechterer Verteilung, Transferleistungen, Bildungsförderung, Arbeitsmarktinitiativen, sozialen Interventionen und Politik, damit Menschen nachhaltig aus der Armutsfalle geholfen werden kann. Global gesehen ist eine an den sozialen Bedürfnissen der Betroffenen ausgerichtete soziale Politik und nach ethischen Maßstäben handelnde Wirtschaft vonnöten, die in die Zukunftsperspektiven der Menschen investiert.

Johannes Kaup hat sich auf eine Spurensuche in die Armut begeben, sowohl in die relative Armut, wie sie in Österreich vorzufinden ist, als auch in Verhältnisse absoluter Armut in Afrika. Mit Betroffenen und Experten analysiert er die Situation und sucht nach Lösungen.

Service

Michaela MOSER / Martin SCHENK, Es reicht! Für alle! Wege aus der Armut, Deuticke Wien

Martin SCHENK et al. (Hrsg.), Handbuch Armut in Österreich, Studienverlag Wien

Karin FISCHER et al., Globale Güterketten. Weltweite Arbeitsteilung und ungleiche Entwicklung, ProMedia Wien

Tim JACKSON, Prosperity without growth: Economics for a finite planet, erhältlich über amazon.de

Armutsgefährdung in Österreich, Sozialpolitische Studienreihe Band 2, hrsg.von Bundesministerium für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz

Juridicum Spotlight - Universität Wien, Band 1 "Armut und Recht", Manz Wien

Sendereihe