Radiodoktor - Das Ö1 Gesundheitsmagazin
Zeit für Fragen - Elternschulung von Kindern mit Neurodermitis
Chronisch krank - Drohender Arbeitsplatzverlust
8. September 2010, 16:40
ZEIT FÜR FRAGEN - ELTERNSCHULUNG VON KINDERN MIT NEURODERMITIS
Jedes fünfte Kind leidet an Neurodermitis. Im Rahmen eines Arzt- oder Ambulanzbesuches ist es jedoch oft nicht möglich, auf all die Fragen der Eltern zu dieser Krankheit, einzugehen. Nun wird vom Wiener Donauspital eine Schulung für Eltern von an Neurodermitis erkrankten Kindern bis zum 7. Lebensjahr angeboten. Dabei wollen die Veranstalter ein ungewohnt hohes Maß an Zeit aufwenden, um Antworten rund um die Neurodermitis zu geben.
Die Hautärztin Univ.-Prof. Dr. Beatrix Volc-Platzer holte mit der Elternschulung ein Projekt nach Österreich, das in Deutschland bereits seit 1993 erfolgreich läuft.
Ein Beitrag von Ronny Tekal-Teutscher.
NEUER ARBEITSPLATZ TROTZ GESUNDHEITLICHER BEEINTRÄCHTIGUNG
Einerseits werden wir in Zukunft länger arbeiten müssen, ehe wir in Pension gehen können. Andererseits leiden immer mehr Personen an gesundheitlichen Beeinträchtigungen. Diese machen es ihnen oft schwer oder gar unmöglich, ihren alten Job weiter auszuüben.
Das Programm ANA - Arbeitsplatznahe Ausbildung des beruflichen Bildungs- und Rehabilitationszentrums Österreich, kurz BBRZ, ist ein innovatives Modell, das Menschen mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen eine Re-Integration am Arbeitsmarkt ermöglicht und gleichzeitig sozial verantwortungsbewusste Unternehmen dabei unterstützt, den richtigen Mitarbeiter - die richtige Mitarbeiterin - zu finden.
Vom 16. bis 17. September 2010 findet in Linz ein internationaler Kongress zu dieser Thematik mit dem Titel "HUMAN OUTLET - Herausforderungen in der beruflichen Rehabilitation" statt.
Ein Beitrag von Christoph Leprich.
KURZ GEMELDET - HEUTE ZU DEN THEMEN
Tiefe Hirnstimulation - Neuer Ratgeber für Patienten mit Morbus Parkinson
Die so genannte "tiefe Hirnstimulation" kann Symptome von Patienten mit Bewegungsstörungen, wie Morbus Parkinson, lindern und die Lebensqualität verbessern. Dabei wird ein bestimmtes Hirnareal mittels eines implantierten "Hirnschrittmachers" stimuliert. Einer der Pioniere dieses spektakulären Verfahrens ist der Wiener Neurochirurg François Alesch. Er hat nun gemeinsam mit der klinischen Psychologin Iris Kaiser ein Ratgeber-Buch für Betroffene und deren Angehörige zu diesem Thema veröffentlicht.
Tiefe Hirnstimulation -
Ein Ratgeber für Betroffene bei Morbus Parkinson
von François Alesch und Iris Kaiser
Springer-Verlag 2010
ISBN 978-3-7091-0253-4
Informationsoffensive "auf der sicheren Seite" - Medikamente aus dem Internet
Über 95 Prozent der von den österreichischen Zollbehörden aufgegriffenen Medikamente aus dem Internet sind Fälschungen. Falsche Inhaltsstoffe und starke Verunreinigungen bergen große Gesundheitsrisiken, die im schlimmsten Fall lebensbedrohlich sein können. Nun startet die Österreichische Apothekerkammer in Zusammenarbeit mit dem Finanzministerium die Informationsoffensive "auf der sicheren Seite", um diesem Missbrauch entgegenzuwirken.
Service
Weiterführende Informationen zum Beitrag über Neurodermitis:
Interviewpartnerin:
Univ.-Prof in. Dr. Beatrix Volc-Platzer
Dermatologische Abteilung Sozialmedizinisches Zentrum Ost - Donauspital
Langobardenstraße 122
A-1220 Wien
Tel.: +43 1 288 02-4100
Email
wienkav
Termin für die Schulung für Eltern an Neurodermitis erkrankter Kinder:
Zeit: 11., sowie 25. September, jeweils 10 bis 17 Uhr
(es sollten beide Termine wahrgenommen werden, die Schulung findet ohne die betroffenen Kinder statt)
Ort: Dermatologische Abteilung des Wiener Donauspitals
Die Teilnahme ist kostenlos, die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Anmeldungen noch bis spätestens 10.9. unter der Wiener Telefonnummer 288 02-4103.
Buch-Tipps:
Neurodermitis: Die neusten Erkenntnisse, Rat und Hilfe - Optimale Pflege - Richtige Ernährung - Psychologische Aspekte - Extra: Neurodermitis bei Kindern
von Dr. Dietlinde Burkhardt, Prof. Dr. Klaus Degitz
Verlag: Südwest 2005
ISBN-13: 978-3517069241
Neurodermitis - das juckt uns nicht!
von Rüdiger Szczepanski, Maria Schon und Thoas Lob-Corzilius
Verlag: Dustri 2009
ISBN-13: 978-3899675443
Internet-Links:
Selbsthilfegruppe Asthma, Bronchitis, Neurodermitis, Allergie
Bundesverband Neurodermitiserkrankter Deutschland
Wissenswertes zu Neurodermitis
AGNES - Arbeitsgemeinschaft ND Schulung
Weiterführende Informationen zum Beitrag über chronische Erkrankungen und Arbeitsplatzverlust:
Interviewpartner:
Dr.in Michaela Alber, Medizinische Leitung BBRZ Österreich
Simmeringer Hauptstraße 47 - 49, 1110 Wien
Tel: + 43 1 74022-2563
Email
BBRZ Hotline: 0800 206 800
Aufgrund zahlreicher gesundheitlicher Beeinträchtigungen fühlen sich viele Menschen den alltäglichen beruflichen Anforderungen nicht mehr gewachsen. Langfristig eingeschränkte berufliche Leistungsfähigkeit führt oft zu einem Verlust des Arbeitsplatzes. Aus diesem Grund bietet das BBRZ nun eine kostenlose Hotline unter 0800 206 800 für Hilfestellung bei
-gesundheitlichen Problemen am Arbeitsplatz
-drohendem Jobverlust
-Hilfe für den Wiedereinstieg
-Neuorientierung am Arbeitsmarkt
BBRZ Online
Anlaufstellen:
BBRZ Region Ost:
Simmeringer Hauptstraße 47-49, 1110 Wien
Tel:+43 1 74022-0
Email
BBRZ Oberösterreich:
Grillparzerstraße 50, PF 323, 4021 Linz
Tel:+43 732 6922-0
Email
BBRZ Region Süd:
Paula-Wallisch-Platz 1, 8605 Kapfenberg
Tel:+43 3862 2992-0
Email
Informationen zur beruflichen Rehabilitation Website des BBRZ
Informationen zum INTERNATIOANLEN REHA KONGRESS 2010 Human Outlet