Radiodoktor - Medizin und Gesundheit

Mit Univ.-Prof. Dr. Markus Hengstschläger.
Klinische Studien - Zwischen Nutzen und Gefahr
Gestaltung: Dr. Doris Simhofer
Redaktion: Dr. Ronny Tekal-Teutscher und Dr. Christoph Leprich

Klinische Studien - Zwischen Nutzen und Gefahr

Der letzte fatale Studienzwischenfall ereignete sich 2006 in London. Damals wurde im Rahmen einer Phase 1 Studie, also der ersten Testung einer Substanz an Menschen, ein neuer Antikörper sechs jungen gesunden Männern verabreicht. Alle sechs landeten auf der Intensivstation, da dieser Antikörper das Immunsystem zu beinahe unkontrollierbaren Reaktionen veranlasste.
Vor zwei Jahren sorgte eine Studie mit Stammzellen an der Abteilung für Urologie der Meduni Innsbruck für einen international diskutierten Skandal, da mehrere ethische Grundregeln nicht eingehalten wurden: So wurden die teilnehmenden Personen z.B. nicht genau über die Art der Studie informiert.
Warum sind klinische Studien für die breite Öffentlichkeit so etwas wie eine Geheimwissenschaft? Immerhin spielen sie im Gesundheitssystem eine bedeutsame Rolle -schließlich sind randomisierte, doppelverblindete Studien der Standard, wenn es darum geht, neue Therapien einzuführen oder bereits bewährte Strategien weiter zu verbessern.
Dennoch stehen interessierte Laien der Vielzahl von Forschungsergebnissen bzw. der Berichterstattung darüber meist hilflos gegenüber. Verursacht z.B. die Einnahme einer bestimmten Antibaby-Pille Brustkrebs - oder kann sie das Risiko vielleicht sogar verringern? Bedeutet eine relative Wirksamkeit von 50 Prozent, dass der Wirkstoff tatsächlich jedem zweiten oder doch nur jedem 50. Menschen hilft?
Welchen Sinn haben klinische Studien überhaupt, können sie leicht manipuliert werden und wie wird für die Sicherheit der StudienteilnehmerInnen gesorgt?
Diesmal diskutiert Univ.-Prof. Dr. Markus Hengstschläger mit führenden Fachleuten über Studiendesigns, ethische Aspekte und darüber, wie auch Laien den Wert einer Studie einschätzen können.

Service

Erreichbarkeiten der Studiogäste:

Dr. Christiane Druml
Ethikkommission der Medizinischen Universität Wien und
des Allgemeinen Krankenhauses der Stadt Wien
Borschkegasse 8b
A-1090 Wien
Tel.: +43/1/40400/2248
E-Mail

Univ.-Prof. Dr. Markus Müller
Universitätsklinik für Klinische Pharmakologie
Währinger Gürtel 18-12
A-1090 Wien
Tel.: +43/1/40400/2981
E-Mail


Weitere Anlaufstellen:

Bioethikkommission beim Bundeskanzleramt
Geschäftsstelle
Ballhausplatz 2
A-1010 Wien
Mag. Dr. Doris Wolfslehner
Tel.: +43/1/531 15-2987
E-Mail
Mag. Pia Paola Huber
Tel.: +43/1/531 15-2967
E-Mail
Gabriela Schwehla
Tel.: +43/1/531 15-4116
E-Mail
Homepage


World Medical Association
Studientypen - Studiendesigns
European Medicines Agency - Guideline for Good Clinical Practice
Übersicht über internationale Studien, Autoren, Produkte, Stadien etc.
European Medicines Agency - Zusammenstellung wissenschaftlicher Leitlinien zu Arzneimitteln für den menschlichen Gebrauch
Deutsches Netzwerk Evidenzbasierte Medizin - Grundlagen der EBM


Christiane Druml, "Ethikkommissionen und medizinische Forschung. Ein Leitfaden für alle an medizinischer Forschung Interessierte", Facultas Verlag 2010

Urban Wirsing, "Ethik in der Medizin. Ein Studienbuch", Reclam Verlag 2007

Christian Hick, "Klinische Ethik", Springer Verlag 2006

Martin Schumacher, Gabi Schulgen, "Methodik klinischer Studien: Methodische Grundlagen der Planung, Durchführung und Auswertung", Springer Verlag 2008

Sendereihe