Leporello

Menschen - Moden - Lebenskunst
Architektur im Weltraum * Mädchen im öffentlichen Raum

Architektur im Weltraum
Wie lebt man an Bord einer Raumstation? Welche Auswirkungen haben die extremen Bedingungen auf die Psyche und den Körper der Raumfahrer? Und wie entspricht die Gestaltung von Raumstationen und - vehikeln diesen Bedingungen? Solche Fragen hat die Architektin Sandra Häuplik-Meusburger untersucht. Im Springer Verlag hat sie jetzt das Buch "Architecture for Astronauts" herausgebracht, das am Donnerstag, 26. Mai 2011, - unter Anwesenheit eines echten Kosmonauten - im Rahmen der Ausstellung "Weltraum. Die Kunst und ein Traum" in der Kunsthalle Wien präsentiert wird.
Gestaltung: Anna Soucek

Mädchen im öffentlichen Raum
"Mittwoch Nachmittag ist dieser Käfig Mädchen vorbehalten." Diese kryptische Botschaft, zu lesen auf einem handgeschriebenen Zettel, angebracht an einem Gitterkäfig im 20. Bezirk, gab für die Regisseurin Veronika Sommeregger den Anstoß, sich mit dem Thema "Mädchen im öffentlichen Raum" zu beschäftigen. Heute Abend hat ihr Theaterprojekt "Mädchenräume - Mädchenträume", im Dschungel Wien Premiere. Als "urbane Intervention" führt das Projekt, ausgehend vom Museumsquartier, an sechs verschiedene Stationen - von der U3 Station Volkstheater über den Theseustempel im Volksgarten bis hin zum Mädchenklo im Gymnasium in der Rahlgasse. Zehn junge Mädchen zeigen dort spielerisch ihr Bedürfnis nach Räumen auf, in denen man frei und dennoch unbehelligt sein kann.
Gestaltung: Franziska Dorau

Service

Wenn Sie diese Sendereihe kostenfrei als Podcast abonnieren möchten, kopieren Sie diesen Link (XML) in Ihren Podcatcher. Für iTunes verwenden Sie bitte diesen Link (iTunes).
Space Craft
Kunsthalle Wien
Springer

Sendereihe