Ambiente

Von der Kunst des Reisens. Sommerreprisen - Ambiente Spezial. Zwischen Kamelen, Gauklern und gereinigten Seelen. Eine Ö1 Studienreise zum indischen Pushkarfest, dokumentiert von Matthias Haydn

Jedes Jahr strömen rund um die Vollmondphase Ende Oktober, Anfang November unzählige Pilger aus ganz Indien in die kleine Stadt Pushkar in Rajasthan. Ein Bad im wunderschön gelegenen kleinen See der Stadt soll die Seele reinigen. Der hinduistische Schöpfergott soll genau hier Lotusblätter zu Boden fallen gelassen haben. An den drei Stellen, wo die Blüten landeten, entsprang auf wundersame Weise mitten in der Wüste Wasser und in weiterer Folge bildeten sich drei kleine Seen.

Der größte dieser Seen, umgeben von zahlreichen Tempeln und Badeghats, ist heute eine von Indiens heiligsten Stätten. Zusätzlich nehmen Tausende Bauern das Fest zum Anlass, ihr Vieh zum größten Kamelmarkt der Welt zu treiben. Mehr als 25.000 Tiere wechseln dabei Jahr für Jahr den Besitzer, neben Kamelen werden auch Pferde und Rinder verkauft. Die Händler lassen sich auf den Dünen rund um die Stadt nieder, sie schlafen unter Plastikplanen und auf Teppichen.

Rund um die von Mensch und Tier bevölkerten Dünen unterhält ein turbulenter Jahrmarkt die Massen. Dieselbetriebene Riesenräder drehen sich im Kreis, Kamele rennen um die Wette, Schlangen werden beschwört, Bärte rasiert. Zirkusdirektoren buhlen um Gäste. Und am Markt kann man von der gerösteten Erdnuss bis zum aus Plastikplanen gewobenen Bett beinahe alles kaufen. Seit einigen Jahren ist das Pushkar-Fest auch Anziehungspunkt für Tausende Touristen. Die nächtigen in eigens aufgeschlagenen Zeltstätten etwas abseits des rauschenden Festgetriebes. Zu den Festivitäten werden die ausländischen Besucher auf Kamelwagen gefahren.

Service

Lothar Clermont, "Rajasthan", Verlag Stürz 2006

Regina Rinaku, "Abenteuer Rajasthan", Fouqué Literaturverlag 2011

Olaf Krüger, "Die lange Nacht des großen Shiva. Geschichten aus Indien", Verlag Kahl 2007

Wenn Sie den kostenfreien Podcast zu dieser Sendereihe abonnieren möchten, kopieren Sie diesen Link (XML) in Ihren Podcatcher. Für iTunes verwenden Sie bitte diesen Link (iTunes).

Sendereihe

Gestaltung

  • Matthias Haydn