Diagonal - Radio für Zeitgenoss/innen

Diagonal stellt vor: Das monatliche Magazin bringt aktuelle Beiträge und neue CDs. Präsentation: Johann Kneihs * Anschl.: Diagonals Feiner Musiksalon. Aber das Leben lebt, "New Musketeers"

1. "Das neue Tunesien". Die sogenannte "Jasmin-Revolution" hat die arabische Welt verändert. Seit der tunesische Diktator Ben Ali am 14. Jänner das Land verlassen hat, sind die Umwälzungen in Ägypten und Libyen, die Aufstände in Bahrain, Syrien und Jemen erst möglich geworden. Das Modell dieser Revolution ist nach wie vor Tunis; was dort gelingt oder scheitert, wird Maßstäbe setzen für die Zukunft der Region.
Umso heftiger sind die Reaktionen auf die Revolution in der Kunst. Hameddine Bouali ist der Fotokünstler der Revolution; er fängt fantastische ikonische Bilder ein. Die in der arabischen Welt hoch angesehene Theatermacherin Rasa Ben Ammar setzt die Revolution in ihrem neuen Stück "Facebook" in Szene - ohne Facebook wäre die Revolution so ja nicht möglich gewesen. Die Konzeptkünstlerin und Bildhauerin Faten Rouissi arbeitet mit Autowracks, den verbrannten Limousinen der Privilegierten, die am 14. Jänner in Flammen aufgingen. Und der Rapper "El General" lieferte den Soundtrack zur Revolution. Gestaltung: Werner Bloch

2. Die "Fakengers". Für Fahrradkuriere ist die rasante Fortbewegung durch den urbanen Raum nicht nur Beruf, sondern auch Lifestyle. In den Großstädten der USA wurden Fahrradkuriere in den 1990er Jahren zu Heroen des urbanen Dschungels stilisiert. Ihre radikale Fahrweise, ihr exzentrischer Lebensstil und ihr körperlicher Einsatz im großstädtischen Verkehrswahnsinn scheinen jede Menge Sehnsüchte zu bedienen. Denn wie wäre es sonst zu erklären, dass immer mehr Menschen die Kultur der Fahrradkuriere kopieren. Die sogenannten "Fakengers" haben in den letzten Jahren nicht nur Räder und Fahrstil der Kuriere liebgewonnen, auch Kuriertaschen, hochgekrempelte Hosenbeine und Vintage-Radkappen gehören zum neuen Modebewusstsein. Gestaltung: Michael Schmid

3. Das "Museum of Broken Relationships". Riesige Gips-Brüste, ein antiker Schlüssel, ein ungetragenes Hochzeitskleid: Das "Museum of Broken Relationships" in Kroatiens Hauptstadt Zagreb kann als Archiv der gebrochenen Herzen bezeichnet werden. Hier werden Objekte aus zahlreichen Ländern der Welt ausgestellt, die symbolisch für zerbrochene Beziehung stehen und von ihren einstigen Besitzern dem Museum überlassen worden sind, nachdem ihre Ehe oder Beziehung in die Brüche gegangen ist. Gestaltung: Tanja Malle

4. "Tanz auf dem Vulkan". Jedes Jahr findet im Londoner Stadtteil Notting Hill der legendäre Notting Hill Carnival statt. Vor drei Wochen, knapp nach den Londoner Unruhen, überlegten die Gesetzeshüter, den Umzug, der jedes Jahr bis zu zwei Millionen Menschen in das kleine Viertel lockt, einfach abzusagen. Doch Angst vor Protesten, die eine solche Maßnahme auslösen könnte, behielt die Oberhand. Die Party durfte stattfinden. Trotzdem stand das Fest im Schatten des vergangenen Monats. Gestaltung: Sarah Vianney

Service

Museum of Broken Relationships
Bicycle Film Festival Vienna 15. bis 18. September 2011
Musikfestival Waves Vienna 28. September bis 2. Oktober 2011
Sabine Gruber Buchpräsentation "Stillbach"

Sendereihe

Playlist

Komponist/Komponistin: Felix Mendelssohn Bartholdy/1809 - 1847
Gesamttitel: HOCHZEITSMUSIK
Titel: Hochzeitsmarsch op.61 Nr.9 - aus der Musik zu der Komödie "Ein Sommernachtstraum" / Bearbeitung für Orgel
Solist/Solistin: Jörgen Ernst Hansen /Orgel
Länge: 00:23 min
Label: Erato 2292458012

Komponist/Komponistin: Laura Rogers
Komponist/Komponistin: Lydia Rogers
Titel: Tennessee Me
Ausführende: The secret Sister
Länge: 02:25 min
Label: Beladroit 00602527439136

Komponist/Komponistin: Bill Monroe
Titel: The One I Love Is Gone
Ausführende: The Secret Sisters
Länge: 03:19 min
Label: Beladroit 00602527439136

Komponist/Komponistin: Skander Guetari
Titel: Itkallem Ya Tounis
Ausführende: Skander Guetari, Khaled Waghleni
Länge: 05:00 min
Label: Network/Zweitausendeins 495135

Komponist/Komponistin: Giovanni Battista Canepa
Titel: sutta chi tucca / severino
Ausführende: liguriani
Länge: 02:30 min
Label: Felmay fy 8182/ www.felmay.it

Komponist/Komponistin: Annie Clark, BMG Chrysalis (ASCAP)
Titel: Cheerleader
Ausführende: St. Vincent
Länge: 03:01 min
Label: 4AD/CAD 3123CD

Komponist/Komponistin: Lucinda Williams, Richard McGraw
Titel: Son of the Velvet Rat
Ausführende: DUET(T)/E/S
Länge: 03:55 min
Label: Pumpkin Records/PUMP50-2011/www.kuerbis.at

Komponist/Komponistin: Lucas Santtana
Titel: Super violao mashup
Ausführende: Lucas Santtana
Länge: 02:42 min
Label: MAISO2/www.maisumdiscos.com

Komponist/Komponistin: Lucas Santtana
Titel: Night-time in the backyard
Ausführende: Lucas Santtana
Länge: 03:15 min
Label: MAISO2

Komponist/Komponistin: J. Hackett, L. Hackett, T. Skinner, S. Lewis, C. Morphitis, J. Nyamungu,
C. Owoko
Titel: Here On the Line
Ausführende: Owiny Sigoma
Länge: 04:06 min
Label: Brownswood Recordings/BWOODO62CD

Komponist/Komponistin: Roger Matura
Titel: Vision of You
Ausführende: Roger Matura
Länge: 02:00 min
Label: Songway/Ozella Music SW 509 CD

Komponist/Komponistin: Roger Matura
Titel: Rock me into heaven
Ausführende: Roger Matura
Länge: 02:20 min
Label: Songways/OzellaSW 509 CD

Komponist/Komponistin: Florian Emerstorfer, Ralph Wakolbinger, Martin Wiesbauer,
Wolfgang Wiesbauer
Titel: Cathedral
Ausführende: Aber das Leben lebt
Länge: 05:33 min
Label: Trost/TR 105

Komponist/Komponistin: Florian Emerstorfer, Ralph Wakobinger, Martin Wiesbauer,
Wolfgang Wiesbauer
Titel: New Musketeers
Ausführende: Aber das Leben lebt
Länge: 03:36 min
Label: Trost/TR 105

Komponist/Komponistin: Florian Emerstorfer, Ralph Wakolbinger, Martin Wiesbauer,
Wolfgang Wiesbauer
Titel: Fir
Ausführende: Aber das Leben lebt
Länge: 04:37 min
Label: Trost/(TR 105

weiteren Inhalt einblenden