Radiodoktor - Medizin und Gesundheit

Mit Univ.-Prof. Dr. Manfred Götz.
Gefäßchirurgie auf neuen Wegen.
Sendungsvorbereitung: Dr. Doris Simhofer.
Redaktion: Dr. Christoph Leprich

Gefäßchirurgie auf neuen Wegen

Mit etwa 100.000 Kilometern Länge sorgt unser Gefäßsystem dafür, dass der mit dem Blut transportierte Sauerstoff jede einzelne Körperzelle versorgen kann. Das funktioniert perfekt, solange es - wie auf der Autobahn - zu keinem Stau kommt. Ein "Stau", also ein Verschluss eines Blutgefäßes aufgrund von Gefäßverkalkung (Arteriosklerose) kann lebensbedrohlich sein. In Österreich ereignen sich jährlich etwa 30.000 Schlaganfälle, 6.000 davon aufgrund einer Verengung der Halsschlagader - und ein Herzinfarkt ist nach wie vor die häufigste Todesursache, wenn eine Gefäßerkrankung nicht behandelt wird.
Durch Arteriosklerose bedingte Verengungen der Arterien im Bereich der Becken- und Beinregion können zur so genannten peripheren arteriellen Verschlusskrankheit führen - auch der Begriff Schaufensterkrankheit steht dafür.
Die Zahl dieser und weiterer Gefäßerkrankungen wird in den kommenden zehn Jahren ansteigen. Der Grund dafür liegt in der Bevölkerungsentwicklung. Derzeit sind etwa 1,4 Millionen Österreicherinnen und Österreicher über 60. Diese Zahl wird sich in den nächsten zehn Jahren verdoppeln - und genau diese Altersgruppe ist die Hauptklientel der Gefäßchirurgie.
Doch wer wird all diese Betroffenen behandeln? Schon jetzt sind die Gefäßzentren und Gefäßchirurgien an ihre Kapazitätsgrenzen gelangt, in den kommenden zehn Jahren droht sich die Situation weiter zu verschärfen.
"Auf neuen Wegen" lautet daher das Motto des 11. Deutsch-Österreichisch-Ungarischen Gefäßkongresses, der vom 29. September bis zum 1. Oktober in Eisenstadt abgehalten wird.
Dieses Mal diskutiert Univ.-Prof. Dr. Manfred Götz mit seinen Gästen über die vielfältigen Aufgabengebiete der Gefäßchirurgie und über die Zukunft dieses Faches.

Service

Österreichischer Verband für Gefäßmedizin
c/o Wiener Medizinische Akademie
Alser Straße 4
1090 Wien
Tel.: +43/1/4051383/21
E-Mail
Österreichischer Verband für Gefäßmedizin

Österreichische Gesellschaft für Gefäßchirurgie (ÖGG)
c/o OA Dr. Thomas Tauscher
Klinische Abteilung für Gefäßchirurgie
Anichstraße 35
A-6020 Innsbruck
Tel.: +43/512/504-22 570
E-Mail
Österreichische Gesellschaft für Gefäßchirurgie

Österreichische Gesellschaft für Chirurgie
Frankgasse 8, Billroth-Haus
A-1096 Wien, Postfach 80
Tel.: +43/1/408 79 20
E-Mail
Österreichische Gesellschaft für Chirurgie

Österreichische Gesellschaft für Chirurgische Forschung
Eva Klausner
Medizinische Universität Wien
Währinger Gürtel 18-20
A-1090 Wien
Tel.: +43/1/40400/5221
Österreichische Gesellschaft für Chirurgische Forschung

Österreichische Gesellschaft für Internistische Angiologie
Wiener Medizinische Akademie für Ärztliche Fortbildung und Forschung
Silvia Konstantinou
Alser Straße 4
A-1090 Wien
Tel.: +43/1/405 13 83/21
E-Mail
Österreichische Gesellschaft für Internistische Angiologie

Österreichische Gesellschaft für Fußchirurgie
Schlaganfall durch Arteriosklerose
Akutmanagement und Sekundärprävention des Schlaganfalls
E.S. Debus: Gefäßchirurgie, Springer, Zeitschrift für vaskuläre und endovaskuläre Medizin, ISSN: 0948-7034 (gedruckte Version), ISSN: 1434-3932 (elektronische Version)

Jörg Pureber, "Gefäßchirurgie. Manual für die Praxis", Verlag Schattauer 2010

Deutsche Gesellschaft für Gefäßchirurgie, "Leitlinien zu Diagnostik und Therapie in der Gefäßchirurgie", Verlag Springer 2009

Bernd Luther, "Kompaktwissen Gefäßchirurgie: Differenzierte Diagnostik und Therapie",
Verlag Springer 2009

Sendereihe