Dimensionen - die Welt der Wissenschaft

1. Die Macht der Kritiker - über die Entstehung von Modetrends
2. Was geht im Gehirn beim Tagträumen vor?
3. Von der Handarbeit zur Serie: Batterien für Elektroautos
4. Konflikte und Kooperationen im Ameisenbau

Redaktion und Moderation: Franz Tomandl

1. Die Macht der Kritiker - über die Entstehung von Modetrends

Wie entsteht ein Modetrend? Wer beeinflusst, welche Kleidungsstücke im Frühjahr gekauft und im Herbst zu Ladenhütern werden? Und welchen Einfluss haben Modekritiker auf die Arbeit der Designer? Der Marketingforscher Joseph Nunes geht davon aus, dass heute nicht mehr die Designer, sondern die Kritiker die Trends von morgen bestimmten. Er beschäftigt sich mit kreativen Prozessen und jenen Faktoren, die sie beeinflussen. Anlässlich der "Research Seminars Series" des Department für Marketing der Wirtschaftsuniversität Wien war er in Wien zu Gast. Mit Joseph Nunes, University of Southern California in den USA. Autorin: Marlene Nowotny.

2. Was geht im Gehirn beim Tagträumen vor?

Tagträumen ist ein menschlicher Normalzustand. Zu etwa 50 Prozent der Zeit denken Menschen an etwas anderes als das, mit dem sie gerade beschäftigt sind. Doch obwohl Tagträumen quasi einen menschlichen Grundzustand darstellt, wissen Wissenschaftler noch sehr wenig darüber, welche Prozesse dabei im Gehirn ablaufen. Mit Marcus Raichle, Neuroforscher an der Washington University in St.Louis, Daniel Levinsons, University of Wisconsin. Autorin: Madeleine Amberger

3. Von der Handarbeit zur Serie: Batterien für Elektroautos

Computerchips, Solarzellen oder Flachbildschirme - all diese Neuerungen haben sich erst durchgesetzt, als sie in Serie gefertigt wurden. Denn nur so sind diese technischen Entwicklungen für jedermann erschwinglich geworden: Der Preis sinkt um 20 Prozent, wenn sich die Stückzahl eines Produkts verdoppelt, so heißt eine Faustregel in der Wirtschaft. Dieses Prinzip wollen Ingenieure jetzt auch auf die Batterien für Elektroautos anwenden. Mit Heiner Heimes, Werkzeugmaschinenlabor der RWTH Aachen; Matthias Völkl, Reis Robotics, Obernburg . Autor : Hellmuth Nordwig

4. Konflikte und Kooperationen im Ameisenbau

Ihre große Leidenschaft sind - Ameisen: Seit mehr als zehn Jahren beschäftigt sich die deutsche Evolutionsbiologin Sylvia Cremer mit verschiedenen Aspekten der Lebenswelt dieser staatenbildenden Insekten. Derzeit untersucht die Wissenschaftlerin mit ihrem Team, welche Strategien Ameisen entwickelt haben, um die Ausbreitung von Krankheiten im Bau zu verhindern; eine anderer Aspekt ist die Bewältigung von Konflikten im Ameisenstaat. Die jüngste Publikation dazu beschreibt Rivalitätskämpfe zwischen Männchen einer bestimmten Ameisenart, die oft in regelrechten Gemetzeln enden. Mit Sylvia Cremer, Institute of Science and Technology Austria. Autorin: Sabrina Adlbrecht.

Sendereihe