Europa-Journal

Europa: Im Maschinenraum der Krise Europa: Wer sind die Gewinner, wer sind die Verlierer der Euro-Krise? Estland: Der amputierte Tiger

Europa: Im Maschinenraum der Krise

Krisenmeldungen und Krisensitzungen jagen sich, Pressekonferenzen mitten in der Nacht, politische Querschüsse - das ist der Alltag in den Brüsseler Institutionen, vor allem der EU-Kommission und der Euro-Working-Group, die an allen Entscheidungen der EU-Finanzminister maßgeblich beteiligt ist. Hinter den Kulissen arbeiten belastbare Manager, bei ihnen laufen die Fäden zusammen. Selten sieht man sie im Scheinwerferlicht. Wer sind diese Menschen? Und was treibt sie an? - Ein Feature von Sabine Henkel, Wolfgang Landmesser und Christoph Prössl.


Europa: Wer sind die Gewinner, wer sind die Verlierer der Euro-Krise?

Ein Gespräch mit dem deutschen Soziologen Hermannus Pfeiffer. - Das Interview führt Brigitte Fuchs.


Estland: Der amputierte Tiger

Estland, Lettland und Litauen: Die drei kleinen Baltenrepubliken hatten seit Ende der 1990er Jahre eine rasante wirtschaftliche Entwicklung genommen, jährliche Wachstumsraten von bis zu zwölf Prozent wurden fast schon zur Gewohnheit in den häufig als "Tigerstaaten" bezeichneten Ländern. Als Musterknabe galt lange Zeit vor allem das kleinste der drei Ostseeländer: Estland, das aufgrund seiner Technik-Begeisterung den Namen "E-Stonia" verpasst bekam. 2011 hat Estland auch als erster der drei baltischen Staaten den Euro eingeführt, doch die wirtschaftliche Lage im Land ist schwierig, vor allem niedrige Löhne und Renten bei gleichzeitig steigenden Preisen machen den Esten zu schaffen. Viele Menschen verlassen deshalb ihre Heimat in Richtung Skandinavien, Westeuropa und USA. - Aus dem Baltikum berichtet Christoph Kersting.

Sendereihe