Radiodoktor - Medizin und Gesundheit

Wie wirkt ein Medikament, wie Psychotherapie? - Bilder aus dem Gehirn liefern neue Erkenntnisse
Moderation: Univ.-Prof. Dr. Manfred Götz

Neue bildgebende Verfahren können bis zu einem gewissen Grad die Wirksamkeit von Psychotherapie oder einem Medikament bei bestimmten psychiatrischen Erkrankungen belegen. Es ist vor allem die so genannte funktionelle Magnetresonanztomographie (fMRT), die sichtbar machen kann, welche Gehirnareale bei Personen mit einer Depression oder Angsterkrankung besonders aktiv sind. So etwa hat eine Untersuchung gezeigt, dass im Falle einer Depression die Mandelkerne (Amygdalae), der Hippocampus und die Rinde des Vorderhirns bei Betroffenen übermäßig aktiv sind. Nach 15 Monaten Psychotherapie konnte man unter anderem mithilfe der fMRT sichtbar machen, dass sich die Aktivität dieser Hirnareale verringert bzw. normalisiert hatte.
Auch die Wirkung von Serotonin-Wiederaufnahmehemmern zur medikamentösen Behandlung von Depressionen konnte mithilfe der funktionellen Magnetresonanztomographie dargestellt werden. Hier wurden vor allem veränderte Gehirnaktivitäten in der rechten Hälfte der Amgydala, des Mandelkerns beobachtet. Mit ähnlichen Befunden können Wissenschaftler die Wirksamkeit einer Psychotherapie im Bereich von Angst- und Zwangsstörungen oder bei einer Borderline-Erkrankung nachweisen.
Welche Einblicke in unser Gehirn werden mithilfe von funktioneller Magnetresonanztomographie künftig möglich sein? Wann wird unumstößlich klar sein, wo jeweils die Wirkstärken und Grenzen der Psychotherapie bzw. der Psychopharmaka liegen und wie werden sich diese Erkenntnisse auf die Therapie eines Individuums auswirken?
Über diese Fragen und darüber, ob die bildgebende Technik bald in der Lage sein wird, persönliche Einstellungen und Haltungen sichtbar zu machen, diskutiert Univ.-Prof. Dr. Manfred Götz mit seinen Gästen.

Sendungsvorbereitung: Doris Simhofer
Redaktion: Christoph Leprich und Nora Kirchschlager

Service

Studie mit Magnetresonanz-Tomographie:
Ort: Wiener Univ.-Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
Gesucht werden Patientinnen und Patienten mit gegenwärtiger oder überstandener Depression oder mit einer Angsterkrankung. Die psychischen Erkrankungen werden mittels MRT untersucht.
Kontakt: 0664/800 166 200 2
Jeder Studienteilnehmer erhält 120

Univ.-Prof. Dr. med. Stephan Doering (Leiter der Klinik für Psychoanalyse und Psychotherapie, Medizinische Universität Wien)
Assoc. Prof. Priv.-Doz. Dr. Christian Windischberger (Zentrum für Medizinische Physik und Biomedizinisches Engineering, Medizinische Universität Wien)
Univ.-Prof. Dr. Günter Schiepek (Paracelsus Medizinische Privatuniversität Salzburg, Institut für Synergetik und Psychotherapieforschung)
Österreichische Gesellschaft für Neuropsychopharmakologie und Biologische Psychiatrie
Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Wien

Univ. Klinik für Psychiatrie Graz
Univ.-Klinik für Allgemeine Psychiatrie und Sozialpsychiatrie Innsbruck
Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie I Salzburg
"Bildgebung in der Psychotherapie" - Abstract von Univ.-Prof. Dr. med. Stephan Doering

"Neurobiologische Korrelate der Zwangsstörung - Aktuelle Befunde zur funktionellen Bildgebung" - Arbeit u.a. von Dr. Günter Schiepek
"Funktionelle Magnetresonanztomographie bei ultrahohen Feldern" - Artikel von Assoc. Prof. Priv.-Doz. Dr. Christian Windischberger
Studie (unter Mitarbeit von Christian Windischberger): "Area-specific modulation of neural activation comparing escitalopram and citalopram revealed by pharmaco-fMRI"
Was kann die Neurowissenschaft?
Neuroimaging der verschiedenen Symptomdimensionen der Zwangsstörung
Neuronale Veränderungen bei chronisch-depressiven Patienten während psychoanalytischer Psychotherapie

Günter Schiepek, "Neurobiologie der Psychotherapie", Verlag Schattauer 2010

Manfred Spitzer, Wulf Bertram, "Hirnforschung für Neu(ro)gierige: Braintertainment 2.0 Mit einem Epilog von Eckart von Hirschhausen", Verlag Schattauer 2009

Karen Kaplan-Solms, Mark Solms, "Neuro-Psychoanalyse", Verlag Klett-Cotta 2005

Sendereihe