Im Gespräch

"Wie man die richtigen Entscheidungen trifft". Wolfgang Ritschl spricht mit Prof. Gerd Gigerenzer, Risikoforscher

Der Begriff Risiko wurzelt im griechischen Wort "Klippe". Einer Klippe sollte man besser ausweichen, sie umschiffen. Risiko beschreibt also eine Gefahr, genauer - eine potentielle Gefahr. Wissenschaftlich betrachtet wird Risiko als "Ereignis mit der Möglichkeit negativer Auswirkungen" beschrieben. Allerdings kann das Risiko auch mit einer positiven Erwartungshaltung konnotiert werden - die dann als Chance bezeichnet wird.
Ganz generell wird das Risiko als Produkt aus Eintrittswahrscheinlichkeit eines Ereignisses und dessen Konsequenz, bezogen auf die Abweichung von gesteckten Zielen, definiert. Welche Definition auch immer man bevorzugt, eines steht fest: in jedem Fall ist das Risiko mit einem Wagnis verbunden.

Gerd Gigerenzer ist habilitierter Psychologe, Direktor am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung in Berlin sowie Direktor des 2009 in Berlin gegründeten Harding Zentrums für Risikokompetenz. Dieses Zentrum gibt es, weil Gerd Gigerenzer 2002 ein Buch mit dem Titel "Das Einmaleins der Skepsis. Über den richtigen Umgang mit Zahlen und Risiken" veröffentlicht hat. Dieses Buch las der Londoner Global Investment Manager David Harding und war davon begeistert. So sehr, dass er Gerd Gigerenzer Forschungsgelder in Höhe von 1,5 Millionen Euro zur Verfügung stellte. Am Harding Zentrum für Risikokompetenz geht es darum, wie man Entscheidungen in der modernen, technologischen Welt trifft. Soll ich mich impfen lassen? Ist es sicherer, mit dem Auto oder mit dem Flugzeug zu reisen? Nutzen mir Maßnahmen zur Krebsfrüherkennung, oder schaden sie mir vielleicht? Um diese Fragen geht es auch in einem neuen Buch von Gerd Gigerenzer mit dem Titel "Risiko. Wie man die richtigen Entscheidungen trifft". Der Weg zu richtigen Entscheidungen ist gar nicht so schwer, so Gerd Gigerenzer, wenn man sich von einigen scheinbaren Gewissheiten verabschiedet hat. Von der Gewissheit etwa, dass auf Experten Verlass sei und man in Fällen von Ungewissheit auf möglichst viele Daten zur Risikoberechnung zurückgreifen soll.

Service

Gerd Gigerenzer, "Risiko: Wie man die richtigen Entscheidungen trifft", aus dem Amerikanischen übersetzt von Hainer Kober, C. Bertelsmann Verlag 2013

Gerd Gigerenzer, "Bauchentscheidungen. Die Intelligenz des Unbewussten und die Macht der Intuition", aus dem Amerikanischen übersetzt von Hainer Kober, Taschenbuch, Goldmann Verlag 2007

Gerd Gigerenzer, "Das Einmaleins der Skepsis. Über den richtigen Umgang mit Zahlen und Risiken",Taschenbuch, Berlin Verlag 2002

Richard H. Thaler und Cass R. Sunstein, "Nudge: Wie man kluge Entscheidungen anstößt", übersetzt von Christoph Bausum, Taschenbuch, Ullstein Verlag 2011

Daniel Kahneman, "Schnelles Denken, langsames Denken", übersetzt von Thorsten Schmidt. Siedler Verlag 2012

Sendereihe