Radiodoktor - Medizin und Gesundheit
Bis es heiss wird - Wärmeanwendungen in der Medizin
19. August 2013, 14:05
Mit zugekniffenen Augen oder dunklen Brillen auf der Nase blickten die Menschen dieser Tage der Sonne entgegen. Lachende Kinder plantschten mit ihren Eltern auf bunten Luftmatratzen. Kein Lüftchen wehte, keine Wolken, die den Himmel trübten. Mancherorts brachte dieser Sommer bis zu 40 Grad Hitze mit sich.
Wenn es warm ist, so heißt es, geht es uns allen besser. Wir entspannen leichter, fühlen uns geborgen, der Körper verbraucht weniger Energie. Wird es uns jedoch zu heiß, können hohe Temperaturen schnell zur Qual werden. Kreislaufprobleme oder Herzrhythmusstörungen sind häufige Beschwerden, die im Zuge einer Hitzewelle auftreten können. Welchen Temperaturpegel erträgt unser Organismus also? Wann sind Hitze oder Wärme schädlich, wann gesund?
Bereits bei den Steinzeitmenschen gehörten Wärmebehandlungen zu den beliebtesten medizinischen Rezepturen überhaupt. Seit Jahrtausenden Jahren wird Wärme in der Medizin eingesetzt, zur Steigerung des Wohlbefindens und zur Linderung von mitunter schweren Krankheiten. Aus den ägyptischen Hochkulturen sind Bäder in heißem Sand überliefert. Heilkundige bestrichen damals Geschwülste der Haut und Tumoren der weiblichen Brust mit Pflanzenauszügen, um sie anschließend dem Sonnenlicht auszusetzen.
Im Mittelalter war die Anwendung des Brandeisens in der Behandlung vieler Geschwulstarten eine gefürchtete aber manchmal auch heilsame Behandlungsstrategie.
Und vor mehr als 125 Jahren entdeckten Chirurgen, dass hohes Fieber Krebspatienten helfen kann: Sie beobachteten, dass Malariapatienten weit seltener an Krebs erkrankten als Menschen, die keine Plasmodien-Infektion hatten. Und dass Krebskranke, zusätzlich von Malaria befallen, manchmal auch von ihrem Krebsleiden geheilt wurden.
Auch aus der Medizin des 21. Jahrhunderts sind Wärmeanwendungen nicht wegzudenken - ob in der physikalischen Therapie, in der Dermatologie, bei Operationen - ohne Wärme keine Heilung.
Ein Streifzug in fünf Kapiteln zeigt die vielfältigen Einsatzgebiete der Thermotherapie. Eine Sendung von Nadja Kwapil.
Service
Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Herfried Pessenhofer
Institut für Physiologie Graz
E-Mail
Homepage
Dr. Ursula Hofmann
Fachärztin für physikalische Medizin und Rehabilitation
Osteopathin, Kinderosteopathin, Manualtherapeutin (Chiropraktik)
E-Mail
Homepage
Dr. Sylvia Perl-Convalexius
Fachärztin für Dermatologie, Venerologie und Allergie
E-Mail
Homepage
Prim. Univ.-Prof. Dr. Alexander Klaus
Facharzt für Chirurgie
Vorstand der chirurgischen Abteilung am Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Wien Betriebsgesellschaft m.b.H
E-Mail
Homepage
Dr. Elke Seebach
Endokrinologin und Krebstherapeutin
E-Mail
Homepage
Allgemeines zur Wärmetherapie
Kompendium physikalische Therapie der Medizinischen Hochschule Hannover
Wärme in der Physikalischen Therapie
Kritisches Gutachten der Paracelsus Privat Uni betreffend Munari-Packungen
Wärmetherapie bei Rheuma
Wärmeanwendungen in der Komplementärmedizin
Kompetenzzentrum Hyperthermie München
Kritische Informationen zur Hyperthermie
Krebsinformationsdienst Hyperthermie
ESHO - European Society for Hyperthermic Oncology
Mit Wärme gegen den Tumor - zur Leitlinie für Hyperthermie
Deutsche Krebsgesellschaft - zur Leitlinie für Hyperthermie