Gedanken für den Tag
von Christoph Weist, evangelischer Theologe. "Die alte Hoffnung auf den neuen Geist" - Gedanken zum Jahreswechsel. Gestaltung: Alexandra Mantler
2. Jänner 2014, 06:56
Zukunft in der Gegenwart
Wenn Menschen in das eben begonnene Jahr ihre Hoffnung setzen, so ist das keine Vision ins Blaue hinein, derentwegen man zu einem Arzt gehen müsste, wie es einmal hieß. Als Christ bin ich realistisch. Ich bin überzeugt, dass das Ziel der Hoffnung noch nicht erreicht ist, dass das, was Gott in und mit dieser Welt will, noch nicht eingetreten ist.
Aber Zukunft zeigt sich schon in der Gegenwart. Wenn der Apostel Paulus im zweiten Korintherbrief schreibt: "... das Alte ist vergangen, siehe, Neues ist geworden." (2. Kor 5,17), dann rechnet er damit, dass das, was die Zukunft bringt, schon jetzt aktuell ist: "Neues ist geworden". Er nennt es eine "Anzahlung" auf das Kommende, auf Gottes Reich.
Für dieses Jahr 2014 könnte das heißen: Was sich erfüllt und was sich zerschlägt, es wird immer eine Möglichkeit bestehen, die Dinge weiterzubringen, Neues zu schaffen und zum Guten zu führen. Ein Beispiel?
"... und alles zum Besten kehren". So hat Martin Luther einmal in seiner Erklärung des 8. Gebots, das das Lügen verbietet, formuliert. Damals wie heute heißt das: Du sollst nichts unter den Teppich kehren, sondern die Dinge so angehen, dass Wahrheit hilfreich zutage tritt. Hilfreich nicht nur für dich, sondern für die vielen anderen in der Gesellschaft, die auf Wahrheit Anspruch haben.
Wenn sich das auch nur einmal ereignet im persönlichen Umgang untereinander oder in der Politik, ist die Anzahlung auf das Kommende wirksam, ist Neues geworden. Dann hat sich etwas von dem, was Christinnen und Christen - aber natürlich nicht nur diese - erhoffen, schon jetzt gezeigt. Da kann man das Alte vergangen sein lassen, das Neue hat die Oberhand gewonnen und wird auch dieses Jahr auf gute Weise gestalten.
Service
Kostenfreie Podcasts:
Gedanken für den Tag - XML
Gedanken für den Tag - iTunes
Sendereihe
Playlist
Komponist/Komponistin: Antonio Vivaldi/1678 - 1741
Album: VIVALDI: SECHS FAGOTTKONZERTE
* Allegro - 3.Satz (00:03:01)
Titel: Konzert für Fagott, Streicher und Continuo in B-Dur RV 503
Solist/Solistin: Klaus Thunemann /Fagott
Ausführende: I Musici
Länge: 02:00 min
Label: Philips 4163552