Radiodoktor - das Ö1 Gesundheitsmagazin

1. Kein bisschen leise - Trotz Stottern voll im Leben
2. Persönlichkeitsmerkmal "nahrungssensibel" - Der Trend zur Unverträglichkeit

1. Persönlichkeitsmerkmal "nahrungssensibel" - Der Trend zur Unverträglichkeit

Es ist schon seltsam: War es früher beim geselligen Abendessen im Freundes- oder Kollegenkreis eher unüblich über Blähungen, Bauchzwicken und andere, noch intimere Details des Verdauungsvorganges zu sprechen, so entkommt man diesen Themen seit einiger Zeit kaum mehr.
Und da ist der Satz "Ich krieg sofort Kopfschmerzen und Sodbrennen nach dem ersten Glas Prosecco - Du weißt ja, meine Histaminunverträglichkeit" noch so ziemlich das harmloseste, was man zu hören bekommt.
Es hat den Anschein, als ob es vielen Menschen mittlerweile leichter fällt sich zu entscheiden, was sie nicht mehr essen können, als in dem riesigen Nahrungsangebot eine persönliche Wahl zu treffen.
Sind also die diversen Nahrungsmittelunverträglichkeiten und -allergien wirklich im Steigen begriffen oder definieren sich immer größere Teile unserer Überflussgesellschaft durch eine Sensibilität gegenüber bestimmten Speisen?
Mögliche Antworten auf diese Fragen werden am 27. und 28. März beim
31. Ernährungskongress der Diätologinnen und Diätologen Österreichs diskutiert. Die Leiterin des Kongresses, Professorin Andrea Hofbauer, hat vorab mit Uschi Mürling-Darrer darüber gesprochen.

2. Kein bisschen leise - Trotz Stottern voll im Leben

Vier bis fünf Prozent aller Kinder und etwa ein Prozent der Erwachsenen stottern. Die Ursachen für diese Redeflussstörung liegen nach wie vor im Dunkeln, aber die Anlage ist erblich - so viel ist sicher. Bei vielen Betroffenen führen die Komplikationen beim Sprechen früher oder später zu psychischer Belastung. Wer sich nicht so ausdrücken kann, wie er das möchte, stößt in vielen Alltagssituationen auf Probleme.
Schüchternheit, Rückzug und Vermeidungsverhalten können die Folge sein. In Selbsthilfegruppen in ganz Österreich tauschen sich Stotternde über solche Probleme und die individuellen Lösungsstrategien aus. Xaver Forthuber war beim März-Treffen der Wiener Gruppe dabei.

Redaktion: Christoph Leprich und Nora Kirchschlager

Service

1. Nahrungsmittelintoleranzen:

Prof.in Andrea Hofbauer, MSc, MBA
Verband der Diaetologen Österreichs
European Federation of the Associations of Dietitians
Österreichische Arbeitsgemeinschaft Zöliakie
ÖPRD - Österreichische Patienteninitiative Reizdarm
31. Ernährungskongress des Verbands der Diaetologen Österreichs - Gastro-entero-hepatologische Ernährungsturbulenzen
Spiel mit der Angst - Experten warnen vor überteuerten laktosefreien Nahrungsmitteln
Bauchgrimmen
Du bist, was Du nicht isst - Interview mit Gesundheitspsychologin und Ernährungsphysiologin Hanni Rützler
Test: Laktosefreie Produkte um ein Drittel teurer

Maximilian Ledochowski, "Genussvoll leben trotz Nahrungsmittel-Intoleranzen",
Goldmann Verlag 2013

Michael Zechmann, "Erste Hilfe nach der Diagnose: Fruktoseintoleranz, Laktoseintoleranz und Histaminintoleranz", Verlag Berenkamp 2013

Radiodoktor-Infomappe "Nahrungsmittelunverträglichkeiten - Der Preis des Wohlstands"
Radiodoktor-Infomappe "Reizdarm - Nachhaltige Hilfe ist möglich"


2. Stottern

Uli Haas

Österreichische Selbsthilfe-Initiative Stottern (ÖSIS) - Wiener Gruppe
E-Mail

Österreichische Selbsthilfe-Initiative Stottern
Österreichweite Logopäden-Suche
logopädieaustria - Bundesverband der österreichischen Logopädinnen und Logopäden

Ulrich Natke, Anke Alpermann, "Stottern - Erkenntnisse, Theorien und Behandlungsmethoden", Verlag Hans Huber 2010

Bundesvereinigung Stotterer-Selbsthilfe (Hrsg.), "Mein Kind stottert - was nun?",
Demosthenes Verlag/Bv Stotterer-Selbsthilfe 2010

Broschüre "FAQ (häufig gestellte Fragen) zum Stottern"
Radiodoktor-Infomappe "Das Tor zur Welt öffnen - Hilfe bei Sprach- und Sprechstörungen"
Dr. Ulrich Natke über die Forschung nach den Ursachen des Stotterns (Video)
Kasseler Stottertherapie (Fluency Shaping)
Stottern - Informationen auf netdoktor.de

Sendereihe