Dimensionen - die Welt der Wissenschaft

1. Die Universität Wien im Austrofaschismus
2. Faszienbehandlung gegen Rückenschmerzen
3. Hängende Gärten von Berlin
4. Rezension: Du denkst nicht mit dem Kopf allein

Redaktion und Moderation: Franz Tomandl

1. Die Universität Wien im Austrofaschismus

Um 1900 zählte die Universität Wien zu den führenden Hochschulen nicht nur in Europa. Die Wiener Medizinische Schule etwa genoss Weltruf. Im Laufe des 20. Jahrhunderts änderte sich das grundlegend. Dafür gibt es viele Gründe, v.a. die Vertreibung der jüdischen Intelligenz durch die Nationalsozialisten. Während die Jahre 1938 bis 1945 gut erforscht sind, ist das für die Zeit davor weniger der Fall. Zum 650-Jahr-Jubiläum der Universität Wien hat sich das nun geändert. Mit Klaus Taschwer, Journalist und Wissenschaftshistoriker; Linda Erker, Historikerin. Gestalter: Lukas Wieselberg.

Buchtipp: Klaus Taschwer: Hochburg des Antisemitismus. Der wissenschaftliche Niedergang der Universität Wien in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts, Czernin Verlag (erscheint in Kürze).

2. Faszienbehandlung gegen Rückenschmerzen

Wer beim Metzger ein Stück Fleisch kauft, bekommt den Muskel mitsamt seiner Verpackung - einer hauchdünnen, weißen bis hellgrauen Schicht aus Bindegewebe. Diese sogenannten Faszien umhüllen nicht nur Muskeln, sondern auch Gelenke und Nerven. Physiotherapeuten können die Faszien durch die Haut tasten und deshalb viele Beschwerden behandeln - behaupten sie jedenfalls. Beispiel Rückenschmerz: Was ist wirklich dran an der Faszienbehandlung? Mit Robert Schleip, Faszien-Forschungsgruppe, Universität UIm; Wolfhard Savoy, Physiotherapeut, Schön-Klinik München-Harlaching. Autor: Hellmuth Nordwig.

3. Hängende Gärten von Berlin

Mehr als die Hälfte der Weltbevölkerung lebt heute in Großstädten, 2050 soll es laut UN sogar zwei Drittel sein. Wie aber die Bevölkerung gigantischer Megacities mit ausreichend Lebensmitteln versorgen? Wie den Energieverbrauch reduzieren? Das sind Fragen, denen sich schon heute Stadtplaner, Architekten, Agrarexperten und Umweltingeneure stellen müssen. In Berlin arbeiten derzeit mehrere Projektgruppen an einer Lösung dieser spannenden Fragen. Am Ende eines der derzeit laufenden Forschungsprojekte soll ein Netz von Dachgärten entstehen. Der wissenschaftliche Name des Projekts: "Roof Water Farm". Die entscheidende Ressource dafür ist das tägliche Abwasser. Mit Erwin Nolde, Umweltingenieur, Technischen Universität Berlin; Angela Million, Projektkoordinatorin und Professorin für Städtebau und Siedlungswesen; Grit Bürgow, Landschaftsarchitektin. Autor: Maximilian Grosser.

4. Du denkst nicht mit dem Kopf allein (Rezension)

Ist es von Vorteil ist, wenn im Bewerbungsgespräch der zukünftige Chef eine duftende Tasse Kaffee in der Hand hält? Warum gibt man der Bedienung mehr Trinkgeld, wenn sie uns zuvor am Arm berührt hat? Die Autorin Thalma Lobel zeigt anhand zahlreicher Beispiele, wie unsere Sinne uns täglich lenken, und bietet eine Fülle von Erkenntnissen darüber, wie wir diese Wirkungen für uns nutzen können. Rezensent: Ulfried Geuter.

Buchtipp: Thalma Lobel: Du denkst nicht mit dem Kopf allein. Vom geheimen Eigenleben unserer Sinne. Campus Verlag, Frankfurt.

Sendereihe