Dimensionen - die Welt der Wissenschaft

Körper und Seele im Dialog. Die Perspektive der Psychoneuroimmunologie auf Gesundheit und Krankheit
Gestaltung. Sabrina Adlbrecht

Leib und Seele beeinflussen einander gegenseitig - das ist schon seit der Antike bekannt. Aber erst jetzt, seit wenigen Jahrzehnten, werden diese Wechselwirkungen auch genauer untersucht: Von der interdisziplinär ausgerichteten, sogenannten Psychoneuroimmunologie. Dieser noch junge Bereich der psychosomatischen Forschung beschäftigt sich mit dem funktionellen Zusammenspiel zwischen psychischen Faktoren, dem Nerven-, dem Hormon- und dem Immunsystem. Nachgewiesen ist mittlerweile, dass sich seelischer und körperlicher Stress auf die Immunabwehr negativ auswirken. So führt die Aktivierung des Stresssystems zur vermehrten Bildung proinflammatorischer Botenstoffe. Bleiben diese im Blut langfristig erhöht, schädigen sie die Körperzellen. Die Folge sind chronisch-entzündliche Leiden, zu denen Autoimmun-, Herz- und Kreislauferkrankungen zählen. Zudem ist bekannt, dass permanente Entzündungen auch den Weg für viele Krebserkrankungen ebnen. Ebenfalls konnten Studien zeigen, dass zum Beispiel Depressionen und Angststörungen mit Veränderungen der Immunabwehr einhergehen. Umgekehrt stärkt seelisches Wohlbefinden die Abwehrkräfte; dabei spielen stabile soziale Kontakte, familiäre Unterstützung, Anerkennung und Sicherheit eine große Rolle. Als Gegenentwurf zum Dualismus von Körper und Geist, verfolgt die Psychoneuroimmunologie also einen ganzheitlichen Ansatz: Der Mensch als Ganzer wird sowohl als in sich geschlossenes System als auch als Teil eines sozialen Netzes begriffen. Die Psychoneuroimmunologie eröffnet, indem sie die Mechanismen zwischen seelischen Prozessen und körperlichen Funktionen erforscht, auch neue Therapiemöglichkeiten.

Service

Christian Schubert (Hrsg.): "Psychoneuroimmunologie und Psychotherapie". 2. Auflage, Verlag Schattauer, Stuttgart 2015.

Joachim Bauer: "Das Gedächtnis des Körpers. Wie Beziehungen und Lebensstile unsere Gene steuern". Piper-Verlag, München, Zürich, 2004.

Sendereihe