
ORF/URSULA HUMMEL-BERGER
Von Tag zu Tag
Inflation frisst Zinsen. Sparen mit Verlust - oder Anlegen mit Risiko? Gast: Univ.-Prof. Dr. Engelbert Dockner, Professor für Finanzwissenschaft und Unternehmensstrategie an der Wirtschaftsuniversität Wien. Moderation: Johann Kneihs. Anrufe kostenlos aus ganz Österreich unter 0800 22 69 79
3. Februar 2017, 14:05
Wenn die Sparzinsen niedriger sind als die Inflationsrate, wie es zurzeit der Fall ist, verliert das Geld am Sparbuch an Wert. Sogar beim staatlich geförderten Bausparen, das lange als attraktivste Anlageform für "kleine Sparer" gegolten hat, steht am Ende ein realer Verlust, warnte vor kurzem der Verein für Konsumenteninformation.
Es gibt Alternativen, so die Veranlagung in Aktien bzw. Fonds und Anleihen. Doch nicht immer ist ganz klar, welche Kosten damit verbunden sind und wie Risiken zu bewerten sind - und ab welcher Höhe und welcher Laufzeit sich die Investition überhaupt lohnt.
Engelbert Dockner, Finanzwissenschaftler an der Wirtschaftsuniversität Wien, erklärt, wann sich bestimmte Spar- und Anlageformen lohnen und wie andere Möglichkeiten wie z.B. die Investition in Immobilien zu beurteilen sind.
Johann Kneihs fragt ihn darüber hinaus über die Gründe für die aktuelle Niedrigzinspolitik in Europa, wem sie schadet und wem sie nützt, und wie lange sie aus jetziger Sicht andauern wird.
Service
VKI kritisiert magere Erträge beim Bausparen
Sendungshinweis:
help - das Konsumentenmagazin
Samstag, 04. Februar 2017
11:40 Uhr