
AFP/GREG WOOD
Radiokolleg - Vom Tierhorn zur Wagnertuba
Instrumentenporträt Horn (1). Gestaltung: Eva Teimel
8. Jänner 2018, 09:45
Es gilt als Instrument der Herrscher, der Könige, aber auch der Romantik - das Horn hat sowohl als Signalinstrument als auch in seiner Funktion als "Seele des Orchesters", wie Robert Schumann es einst bezeichnete, eine lange Tradition.
Von einem der ursprünglichsten Instrumente, die der Mensch in erster Linie für die Jagd einsetzte, entwickelte sich das Horn zu einem ausgefeilten Kunstinstrument, das im Orchester ebenso seine Heimat fand wie in der Kammermusik - begründet durch die zahlreichen verschiedenen Klang-Facetten, die es mit sich bringt. In der Literatur fand es einen ebenso vielfältigen Einsatz: Angefangen bei W. A. Mozart, der seine Werke noch für das ventillose Naturhorn schrieb, über Ludwig van Beethoven, der selbst das Alphorn zum Einsatz brachte, bis hin zu Richard Wagner, der mit der Wagnertuba ein eigenes Klangideal verwirklichte.
Die zahlreichen Facetten des Horns sollen in dem von Eva Teimel gestalteten Radiokolleg zum Klingen gebracht werden.
Service
LINK:
Musikinstrumentenmuseum Schloss Kremsegg
(Dauerausstellung: "Blechblasinstrumente im Wandel der Zeit", Sonderausstellung "Das Wiener Horn")
Sendereihe
Gestaltung
Playlist
Komponist/Komponistin: Anton Bruckner
Titel: Symphonie Nr.4 in Es-Dur - Fassung von 1878/80
* Bewegt, nicht zu schnell - 1.Satz (00:19:01) (Ausschnitt)
Populartitel: Romantische
Orchester: Wiener Philharmoniker
Leitung: Claudio Abbado
Länge: 01:46 min
Label: DG 431 719-2
Komponist/Komponistin: Carl Maria von Weber
Titel: Ouvertüre zu der Oper "Der Freischütz" (Ausschnitt)
Orchester: Wiener Philharmoniker
Leitung: Valery Gergiev
Länge: 00:32 min
Komponist/Komponistin: Peter Iljitsch Tschaikowsky
Titel: Konzert für Klavier und Orchester Nr.1 in b-moll op.23
* Allegro non troppo e molto maestoso - Allegro con spirito - 1.Satz (00:22:50) (Ausschnitt)
Klavierkonzert
Solist/Solistin: Viktoria Postnikova /Klavier
Orchester: Wiener Symphoniker
Leitung: Gennadij Roshdestwenskij
Länge: 00:20 min
Label: Eterna 329286
Komponist/Komponistin: Josef Schantl
Album: HÖFISCHE JAGDMUSIKEN
Titel: Jagd anblasen
Ausführende: Hornensemble /der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst "Mozarteum" Salzburg
Leitung: Hansjörg Angerer
Länge: 01:39 min
Label: Koch Schwan 364512
Komponist/Komponistin: H.de Laporte
Untertitel: 30 ans de trompe de chasse
Titel: La Marche des Boers
Ausführende: Rallye Trompes Saint Laurent, Holtzheim
Länge: 00:20 min
Label: Sacem BDS 09
Komponist/Komponistin: Jean Baptiste Lully
* 20. Marche des Combattants (00:02:36) (Ausschnitt)
Titel: ALCESTE - Suite aus der Opera a la francaise
Orchester: Le Concert des Nations
Leitung: Jordi Savall
Länge: 00:25 min
Label: Alia Vox AV 9807