
ORF/JOSEPH SCHIMMER
Moment am Sonntag
Die Orte des literarischen Schreibens
Wo Literatur beginnt. Der Schreibtisch als schriftstellerischer Tatort.
25. Februar 2018, 18:15
Der eine überwindet seine Schreibblockade nur am Kaffeehaustisch oder inmitten eines Papierstapel-Chaos, die andere braucht einen akribisch aufgeräumten Arbeitsplatz, um kreativ sein zu können. Wer von der Schriftstellerei lebt, für den ist der Schreibtisch - das richtige Setting - die Existenzgrundlage. Und das Arbeitswerkzeug ist der wichtigste Begleiter. Autorinnen und Literaten über ihre Arbeitsumgebung und die Orte und Situationen des Schreibens.
Gestaltung: Bea Sommersguter und Shenja Mannstein
Service
LITERATUR:
Peter Rosei, "Wien Metropolis", Roman, 2005, Verlag Klett-Cotta
Lucia Leidenfrost, "Mir ist die Zunge so schwer" Erzählungen, 2017, Verlag Kremayr & Scheriau
Robert Schindel, "Gebürtig", 1992, Verlag Surhkamp
Robert Schindel, "Der Kalte", 2013, Verlag Suhrkamp
Karin Peschka, "Watschenmann", 2014, Otto Müller Verlag
Karin Peschka, "Autolyse Wien", 2017, Otto Müller Verlag