Radiokolleg - Zäsur 38
Auf nach Hollywood (3). Gestaltung: Ulrike Schmitzer
3. Mai 2018, 09:30
Die Filmstudios MGM und Warner Brothers nahmen 1941 die zehn "Outstanding German Anti-Nazi Writers" auf Drängen von US-Präsident Franklin D. Roosevelt unter Vertrag. Die Wiener Schriftsteller Alfred Polgar und Friedrich Torberg waren zwei davon - sie sollten Drehbücher für Filme schreiben.
"Ich bekam nicht die kleinste Gelegenheit während meines Engagements, weder mich zu blamieren noch mich auszuzeichnen", wird Alfred Polgar in dem Buch "Die Flucht der Dichter und Denker" von Herbert Lackner (Ueberreuther, 2018) zitiert. Der Regisseur Billy Wilder und sein Jugendfreund Fred Zinnemann sind zu der Zeit schon auf dem Erfolgsweg und andere Wiener werden es ihnen gleichtun.
George Froeschel aus Wien wird einen Oscar für das beste Drehbuch bekommen und eine illustre Drehbuch-, Schauspiel und Filmrunde aus Wien um sich scharen. Berühmt wird auch der "Salon" von Berthold und Salka Viertel, die mit Drehbüchern für Greta Garbo wie "Königin Christine" oder "Anna Karenina" Geschichte schrieb.
Sie zählte zeitweise zu den bestbezahlten Skriptautoren Hollywoods. In ihrem Salon in Hollywood verkehrten Exilanten wie Sergej Eisenstein, Max Reinhardt oder Charlie Chaplin. Salka Viertel wollte 1938 ihren verfolgten Kollegen in Europa helfen, sie begründete den "European Film Fund" mit, der geflüchtete Filmschaffende aus Europa unterstützte. Eine Radiokollegreihe von Ulrike Schmitzer
Service
LITERATUR:
Herbert Lackner: Die Flucht der Dichter und Denker. Wie Europas Künstler und Wissenschaftler den Nazis entkamen. Ueberreuter Verlag 2018
Katharina Prager: "Ich bin nicht gone Hollywood!": Salka Viertel, ein Leben in Theater und Film (= Blickpunkte. Band12). Braumüller, Wien 2007
Katharina Prager: Berthold Viertel. Eine Biografie der Wiener Moderne. Böhlau Verlag 2018
Salka Viertel: Das unbelehrbare Herz. Rowohlt Verlag (antiquarisch)
George Fröschel erzählt aus seinem Leben. Aus: Filmkritik 315. Jahrgang 27. Heft 3. März 1983