
APA/AFP/ MICHAL CIZEK
Moment
Wochenserie: Wenn Dinge und Tiere reisen
Für das Nashorn wird ein Flugzeug gechartert
17. Juli 2018, 15:30
Zootiere gehen regelmäßig auf Reisen, weil sie zwischen Zoos ausgetauscht werden. Der Transport ist aufwändig. Der Krokodilteju, eine südamerikanische Echse, die bis zu 1,20 Meter lang ist, wird in einer Styroporbox verpackt; für Nashörner muss man ein eigenes Flugzeug chartern. Auch Haustiere sind viel unterwegs. Jeder fünfte Haustierbesitzer nimmt Hund oder Katze mit auf Urlaub. Die Tiere harren in speziellen Behältern aus - im Auto, Zug oder Frachtraum eines Flugzeuges. Wie transportiert man Haus- und Zootiere möglichst stressfrei?
Gestaltung: Thomas Gasser
Service
Infos zum Reisen mit Hund, Katze und Frettchen innerhalb der EU:
Bundesministerium Arbeit, Soziales, Gesundheit und Konsumentenschutz
Stadt Wien - u.a. bzgl. amtstierärztlichem Gesundheitszeugnis
Europäische Kommission - bzgl. nationaler Einreisebestimmungen
Infos zur Wiedereinreise aus Drittstaaten:
Bundesministerium Arbeit, Soziales, Gesundheit und Konsumentenschutz - Ein- und Weiterreise
Infos zum Transport von Hunden im Auto:
ÖAMTC
ARBÖ - inklusive Fototutorial zum empfohlenen Hundetransport im Auto