
APA/AFP/Christof STACHE
Menschenbilder
Günter Kunert
"Jedes Gedicht ist eine Arche" - Günter Kunert zum 90. Geburtstag
3. März 2019, 14:05
Johannes R. Becher hat ihn entdeckt, mit Bert Brecht war er befreundet, für Kollegen wie Wolf Biermann hat er sich politisch engagiert. Günter Kunert, 1929 im damaligen Ost-Berlin geboren, gehörte bis zu seinem Wechsel in die Bundesrepublik im Jahr 1979 zu den meistgelesenen Autoren der DDR. Heute zählt Günter Kunert längst zu den großen Namen der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur.
Am 6. März feiert Günter Kunert seinen 90. Geburtstag.
Seine Bücher tragen Titel wie "Verspätete Monologe", "Vor der Sintflut", "Fremd daheim"... Zuletzt erschien der Gesprächsband "Kunerts allerbeste Jahre".
Besonders am Herzen liegt Günter Kunert die Lyrik. Über das Schreiben von Gedichten notierte der Hölderlin-Preisträger: "Das Schreiben von Gedichten geschieht, um den Untergang zu bannen. Lyrik wird zu einem Akt des Widerstands. Inmitten der Fremdheitserfahrung und der Endzeitahnungen wird das Gedicht zur Arche Noah".
Gestaltung: Heinz Janisch
Service
BÜCHER VON GÜNTER KUNERT:
(Auswahl)
1990 Fremd daheim. Gedichte
1992 Im toten Winkel. Ein Hausbuch
1994 Baum. Stein. Beton. Reisen zwischen Ober- und Unterwelt
1996 Mein Golem. Gedichte
1997 Erwachsenenspiele. Erinnerungen
1999 Nachtvorstellung. Gedichte
2002 So und nicht anders. Ausgewählte und neue Gedichte
2004 Die Botschaft des Hotelzimmers an den Gast. Aufzeichnungen
(Hrsg. von Hubert Wirt)
2006 Irrtum ausgeschlossen. Geschichten zwischen gestern und morgen
2008 Auskunft für den Notfall. (Hrsg. von Hubert Wirt)
2009 Als das Leben umsonst war. Neue Gedichte
2014 Fortgesetztes Vermächtnis. Gedichte
2016 Vertrackte Affären, Geschichten
2018 Aus meinem Schattenreich, Gedichte
2019 Kunerts allerbeste Jahre
u.a.
Alle Bücher sind im Carl Hanser Verlag erschienen
Sendereihe
Gestaltung
- Heinz Janisch
Playlist
trad.
Bearbeiter/Bearbeiterin: Maria Kalaniemi (Arr.)
Titel: Tähdet Taivahalla (Stars In The Sky) (Musik teilweise unterlegt!)
Ausführender/Ausführende: Maria Kalaniemi
Timo Alakotila
Länge: 03:24 min
Label: Olarin Musiikki OMCD 40
Urheber/Urheberin: Robert Schumann
Titel: 5 Stücke im Volkston, Op. 102
* (cut 4:) Nr. 1 Mit Humor (Musik teilweise unterlegt!)
Solist/Solistin: Maria Kliegel, Cello
Solist/Solistin: Kristin Merscher, Piano
Länge: 03:26 min
Label: Naxos 8.550654
Urheber/Urheberin: Robert Schumann
Titel: 5 Stücke im Volkston, Op. 102
* (cut 6:) Nr. 3 Nicht schnell, mit viel Ton zu spielen (Musik teilweise unterlegt!)
Solist/Solistin: Maria Kliegel, Cello
Solist/Solistin: Kristin Merscher, Piano
Länge: 03:58 min
Label: Naxos 8.550654