
TODD ROSENBERG
Matinee
Bernard Haitink zum 90. Geburtstag
Orchestra Mozart Bologna, Dirigent: Bernard Haitink; Paul Lewis, Klavier.
Wolfgang Amadeus Mozart: Konzert für Klavier und Orchester C-Dur KV 503 (aufgenommen am 1. April 2018 im LAC, "Lugano Arte e Cultura", dem Kulturzentrum in Lugano im Rahmen des "Lugano Festivals 2018"). Präsentation: Aimie Rehburg.
10. März 2019, 11:03
Das Orchestra Mozart Bologna besteht aus Solisten und aus Orchestermitgliedern aus ganz Europa, zum Beispiel vom Concertgebouw-Orchester Amsterdam. Mit diesem Klangkörper wird der Dirigent Bernard Haitink in besonderer Weise in Verbindung gebracht. Von 1961 an war er für fast drei Jahrzehnte sein Chefdirigent. Mit ihm erlangte er internationale Berühmtheit, mit ihm erarbeitete er sein breites Repertoire, in dem auch heute noch die Wiener Klassik eine bedeutende Rolle spielt. Im Orchestra Mozart hat er für diese Stil-Epoche den idealen Partner gefunden. Haitinks dirigentische Souveränität ist sprichwörtlich. Er kann es sich erlauben, jedes Orchester - mit lockerer Hand geführt - spielen zu lassen und nur dort einzugreifen oder Impulse zu setzen, wo dies unbedingt nötig ist.
(G. Solder)
Service
Salzburger Festspiele - Bernard Haitink
Wikipedia - Bernard Hatinik
Paul Lewis
Orchestra Mozart
Sendereihe
Playlist
Komponist/Komponistin: WOLFGANG AMADEUS MOZART/1756-1791
Titel: Konzert für Klavier und Orchester C-Dur KV 503
* Allegro maestoso - 1.Satz
* Andante - 2.Satz
* Allegretto - 3.Satz
Solist/Solistin: Paul Lewis/Klavier
Orchester: Orchestra Mozart Bologna
Leitung: Bernard Haitink
Länge: 31:53 min
Label: EBU