
ORF/NIKO HAVRANEK
Passagen
Wiener Vorlesungen: Die beste aller Welten
Wiener Vorlesungen: Die beste aller Welten. Mit der Extremismus-Forscherin Julia Ebner, der Publizistin und europäischen Strategieberaterin Verena Ringler und dem Zeithistoriker Oliver Rathkolb. Moderation Günter Kaindlstorfer. (Aufzeichnung aus dem Großen Sendesaal des RadioKulturhauses vom 20. März 2019). Bearbeitung: Robert Weichinger
29. April 2019, 16:05
Um den neuen Extremismus, die graduelle Polarisierung der Gesellschaft, die Destabilisierung der Demokratie geht es in dieser Wiener Vorlesung. In den letzten Jahren boomt Literatur, die sich mit dem bevorstehenden autoritären Zeitalter und der negativen Transformation der westlichen liberalen Demokratien in Europa und den USA auseinandersetzt.
In dieser Wiener Vorlesung werden die treibenden Interessen und Kräfte dieser Entwicklung mit den Ursachen des Falls der Demokratien in der Zwischenkriegszeit vor 1938 verglichen. Oliver Rathkolb, Vorstand des Instituts für Zeitgeschichte der Universität Wien, hält einen Vortrag zur Fragestellung: "Stehen wir vor einem extremistischen autoritären Jahrhundert?". Im Anschluss findet ein Gespräch mit ihm und Julia Ebner, Autorin des Spiegel-Bestsellers "Wut: Was Islamisten und Rechtsextreme mit uns machen", statt.