FELIX STADLER

ORF/URSULA HUMMEL-BERGER

Radiokolleg - Der Mond und das Internet

Von der Expansion und dem Schrumpfen unserer Welt (3). Gestaltung: Richard Brem, Thomas Mießgang, Wolfgang Ritschl, Mariann Unterluggauer, Ulrike Schmitzer, Astrid Schwarz und Ina Zwerger.

Utopischer Horizont von Weltraum und Cyberspace

Wer zum Mond reisen will, ist vier Stunden unterwegs, er braucht dazu allerdings die Hilfe von Dämonen. "Besonders geeignet für uns sind ausgemergelte alte Weiber, die sich von jeher darauf verstanden, nächtlicherweile auf Böcken, Gabeln und schäbigen Mänteln reitend, unendliche Räume auf der Erde zu durcheilen", schreibt der berühmte Astronom Johannes Kepler 1609 in seiner Schrift "Der Traum". Das ist eine der vielen Visionen, wie man zum Erdtrabanten reisen könnte. Die Science Fiction entwarf ein unglaublich vielfältiges Bild vom Mond und den Raketen, die dorthin gelangen könnten. Die Visionen waren meist von technischen Neuerungen wie dem Heißluftballon oder dem Teleskop inspiriert, immer war die Fiktion der Wissenschaft jedoch weit voraus. In der Science Fiction werden Cyberspace und Weltraum schon lange gemeinsam gedacht - Hologramme, Avatare oder digitalisierte Gehirne reisen in den Büchern schon längst ins Universum. Fragt sich nur, wann die Wirklichkeit nachzieht. Gestaltung: Ulrike Schmitzer


From innerworlds to Outer Space

Der Mond und das Weltall haben seit Jahrhunderten die künstlerische Phantasie und den philosophischen Diskurs beflügelt. Der österreichische Philosoph Günther Anders legte mit "Der Blick vom Mond" 1970 ein Schlüsselwerk vor, in dem er die These aufstellt, dass durch die Raumfahrt der Mensch zum ersten Mal die Chance hat, sich selbst so zu sehen wie zuvor nur in der Reflexion im Spiegel. Der Jazzmusiker Sun Ra baute seine gesamte afrofuturistische Kosmologie auf der Fiktion auf, dass er vom Planeten Saturn stamme. Und die große Ausstellung "Fly me to the Moon", die im Sommer in Salzburg zu sehen ist, zeigt Himmelskarten, romantisierende Gemälde, Propandamaterial zum Space Race aus dem Kalten Krieg und fiktionale Filmszenen von Künstlern aus verschiedenen Jahrhunderten. Ein kleiner Streifzug durch künstlerische und philosophische Appropriationen der Idee von der unendlichen Weite des Weltalls - und wie sie mit unserem irdischen Leben zusammenhängt. Gestaltung: Thomas Miessgang


Wie klingt der Weltraum?

Gibt es überhaupt Klang im Weltraum? Radioastronomische Technologien ermöglichen Künster/innen seit der Jahrtausendwende, in den Weltraum zu lauschen. Über Radioantennen übertrug beispielsweise das neuseeländische Projekt radio.astroNomy von radioqualia die Klänge von Strahlung durch in den Schüsseln montierten Mikrofonen in Netz und Radio im Jahr 2002. In Science Fiction-Filmen bleibt der Weltraum stumm, da es physikalisch unmöglich scheint, dass sich eine Druckwelle im Vakuum fortpflanzen kann. Allerdings herrscht im Weltraum genau genommen kein absolutes Vakuum, wie Physiker wissen. Die Bewegung der vorhandenen Materie kann durch spezielle Techniken in Klang übersetzt werden. - Eine Entdeckungsreise durch mögliche und unmögliche Klangwelten. Gestaltung: Astrid Schwarz

Service

Literatur:

Ulli Kulke: ´69: Der dramatische Wettlauf zum Mond. Langen-Müller Verlag 2018

Ben Moore: Mond. Eine Biografie. Kein und Aber 2019

Lukas Feireiss: Der Traum von der Reise zum Mond. Spector Books 2016

James R. Hansen: Aufbruch zum Mond: Neil Armstrong- Die autorisierte Biografie. Das Buch zum Film. Heyne Verlag 2018

Michio Kaku: Abschied von der Erde. Die Zukunft der Menschheit. Rowohlt Verlag 2019

Maiken Nielsen: Space Girls. Wunderlich Verlag 2019

Andy Weir. Artemis. Heyne Verlag 2019

Franz Schätzing: Limit. Kiepenheuer und Witsch 2009

Elmar Schenkel, Kati Voigt: Sonne. Mond und Ferne. Der Weltraum in Philosophie, Politik und Literatur. Peter Lang Verlag 2013

Johannes Kepler: Der Traum, oder: Mond Astronomie. Somnium sive astronomia lunaris. Mit einem Leitfaden für Mondreisende von Beatrix Langner. Matthes und Seitz, Berlin 2011

Rainer Eisfeld: Mondsüchtig. Wernher von Braun und die Geburt der Raumfahrt. Zu Klampen Verlag 2012

Florian M Nebel: Die Besiedelung des Mondes. LV Buch 2019

Cornelius Granig: Darknet: Die Welt im Schatten der Computerkriminalität,
Kremayr & Scheriau

Das Zeitalter des Überwachungskapitalismus
von Shoshana Zuboff und Bernhard Schmid, Campus Verlag, 2018

Space is the Place: The Lives and Times of Sun Ra
von John Szwed, Canongate Books Ltd, 2000

Der Blick vom Mond: Reflexionen über Weltraumflüge (Beck'sche Reihe)
von Günther Anders, C.H. Beck Verlag

Fly Me to the Moon/ 50 Jahre Mondlandung
Katalog zur Ausstellung der Zürcher Kunstgesellschaft / Kunsthaus Zürich und im Museum der Moderne, Salzburg, 2019

Martin Thomas Pesl, Ulrike Schmitzer: Houston, wir haben ein Problem. Kuriose Geschichten aus der Raumfahrt. Edition Atelier 2018

LINKS


Memorandum For Members and Affiliates of the Intergalactic Computer Network

Richard Barber, The Advanced Research Projects Agency, 1958-1974

Leonard Kleinrock, The Day the Infant Internet Uttered its First Words



Kostenfreie Podcasts:
Radiokolleg - XML
Radiokolleg - iTunes

Sendereihe

Übersicht