Ein Bagger auf einer Mülldeponie

DPA/JULIAN STRATENSCHULTE

Punkt eins

Die weltweiten Wege des Mülls

Wie, wann und wohin Abfälle transportiert und gehandelt werden (dürfen).

Gäste: Ulrike Gelbmann, Vorsitzende der Curricularkommission für Global Studies, Institut für Systemwissenschaften, Innovations- und Nachhaltigkeitsforschung, Universität Graz & Hans Roth, Aufsichtsratsvorsitzender Saubermacher AG, Präsident des Verbands Österreichischer Entsorgungsbetriebe (VOEB). Moderation: Xaver Forthuber.
Anrufe kostenlos aus ganz Österreich unter 0800 22 69 79, E-Mails an punkteins(at)orf.at

Länder wie China, Indonesien oder Malaysia wollen nicht länger auf den Abfällen der westlichen Industriestaaten sitzenbleiben, berichteten diesen Sommer mehrere Zeitungen. Unter den wiederverwertbaren Altstoffen, die an sich ein wichtiges internationales Handelsgut darstellen, fände sich auch viel zu viel kontaminierter und sonst wie unbrauchbarer Müll, so der Vorwurf.

Dabei war das Basler Übereinkommen, das den internationalen Verkehr mit Altstoffen regelt und dem derzeit 186 Staaten angehören, erst im Mai 2019 erweitert worden. Damit soll verhindert werden, dass verschmutzte und potenziell gefährliche Abfälle außerhalb Europas auf Deponien landen.

Die EU selbst hat sehr hohe Standards, was die Verarbeitung und Entsorgung von Müll betrifft. Der grenzüberschreitende Mülltransport unterliegt selbst innerhalb der Union strikten Genehmigungsverfahren, und ein Export in Länder mit niedrigeren Standards ist nicht erlaubt. Allerdings legen verschiedene Länder, auch innerhalb der EU, die Basler Konvention unterschiedlich streng aus, sagen ExpertInnen.

Um zu verstehen, was mit gesammelten Abfällen passiert, muss man ein komplexes Netzwerk von globalen Stoffströme betrachten, die sowohl mit Umwelt- als auch mit Wirtschaftspolitik zu tun haben.

Den Österreichern und Österreicherinnen ist es grundsätzlich sehr wichtig, das zu verstehen, ergeben regelmäßige Befragungen des Verbands Österreichischer Entsorgungsbetriebe (VOEB). Österreich selbst gilt zum Beispiel im Bereich der Müllverbrennung als besonders effizient und modern und übernimmt diese Aufgabe auch zeitweise für Nachbarländer; unser Nettoexport an Altstoffen ist vergleichsweise gering.

Die nachhaltigste Lösung bleibt dennoch, lokale Recyclingquoten zu erhöhen oder Müll von vornherein zu reduzieren.

Über die Wege unseres Abfalls diskutieren die Nachhaltigkeitsforscherin Ulrike Gelbmann, die an der Universität Graz den interdisziplinären Studiengang "Global Studies" leitet, und VOEB-Präsident Hans Roth als Gäste von Xaver Forthuber.

Rufen Sie in der Sendung an unter 0800 22 69 79 - kostenlos aus ganz Österreich - oder schreiben Sie ein E-Mail an punkteins(at)orf.at

Service

Programmhinweis
Die Lebensmittelretter.
Von der Lebensmittelverschwendung und wie sie sich vermeiden lässt.
Moment - Leben heute
Dienstag, 12. November, 15:30 Uhr

Sendereihe

Gestaltung

  • Xaver Forthuber

Playlist

Urheber/Urheberin: Vic Stefens
Titel:
If people could talk
Ausführender/Ausführende: Vic Stevens
Länge: 04:55 min
Label: Amuse Rec

Urheber/Urheberin: Bruce Hornsby
Titel:
Take out the trash
Ausführender/Ausführende: Bruce Hornsby
Länge: 04:54 min
Label: EMI

Urheber/Urheberin: Stefan Tretau
Titel: Sun soul supreme
Ausführender/Ausführende: Stefan Tretau
Länge: 04:23 min
Label: Peace Tunes

weiteren Inhalt einblenden