
DPA/TOBIAS HASE
help - das Ö1 Konsumentenmagazin
Der Verein und das Geld: VKI bangt um langfristige Finanzierung
Angeblicher Streaming-Dienst führt in eine Abofalle +++ Konsumentenschützer fordern EU-weite Lebensmittelkennzeichnung +++ Der Verein und das Geld: VKI bangt um langfristige Finanzierung +++ Do it yourself: Die besten Nähmaschinen für Einsteiger
16. November 2019, 11:40
Angeblicher Streaming-Dienst führt in eine Abofalle
Auf der Webseite GoFilme.de werden vermeintlich Kinofilme zum Streamen angeboten. Fünf Tage lang könne man kostenlos testen. Wer sich registriert, wird schon bald zur Kasse gebeten, inkasso- und Gerichtsdrohung inklusive. Es handelt sich hier aber um eine klassische Abofalle. Konsumentinnen und Konsumenten können die bedrohlich anmutenden Zahlungsaufforderungen bedenkenlos ignorieren.
Konsumentenschützer fordern EU-weite Lebensmittelkennzeichnung
In Supermärkten in Belgien oder Frankreich finden Kunden bereits den sogenannten Nutri-Score auf Lebensmitteln. Auch in Deutschland soll diese Nährwertkennzeichnung nach dem Ampelsystem demnächst kommen: Grün für Lebensmittel mit gutem Nährwert, rot für einen schlechteren. Bis Mai 2020 läuft auch eine Europäische Bürgerinitiative, die eine EU-weite verpflichtende Nutri-Score Kennzeichnung fordert.
Der Verein und das Geld: VKI bangt um langfristige Finanzierung
Die Belegschaft des Vereins für Konsumenteninformation schlägt Alarm: finanzielle Engpässe sind dem VKI zwar nicht neu, so dramatisch wie gegenwärtig sei die Lage jedoch noch nicht gewesen. Wenn nicht noch heuer eine Lösung gefunden wird, wird der VKI mit Jahresbeginn nicht mehr im bisherigen Umfang tätig werden können. Ein Gesetzantrag von SPÖ und FPÖ zur langfristigen Finanzierung wurde vergangene Woche im Budgetausschuss des Parlaments jedoch vertagt - von den Koalitionsverhandlern ÖVP und Grüne. Sie brachten dafür einen eigenen Antrag ein, der die Finanzierung allerdings wieder nur für ein weiteres Jahr sichert. Pikantes Detail: Die Konsumentensprecherin der Grünen, Ulrike Fischer, kennt die Lage des VKI genau - sie war bis zu ihrem Eintritt in den Nationalrat Mitarbeiterin des Vereins.
Do it yourself: Die besten Nähmaschinen für Einsteiger
Statt ständig neue Billigkleidung großer Textilketten zu kaufen, findet der Trend sich Gewand selbst zu nähen, immer mehr Anhänger. Damit auch Neueinsteiger schnell zurechtkommen, ist eine leichte Bedienung der Nähmaschine wichtig. Die deutsche Stiftung Warentest hat 10 Nähmaschinen und zwei Overlock-Maschinen zwischen 120 Euro und 950 Euro getestet.
Moderation: Matthias Däuble
Service
Kostenfreie Podcasts:
help - XML
help - iTunes
Beiträge aus den letzten Sendungen, Verbrauchernews, neueste Testergebnisse, Tipps, Kontaktadressen, Konsumenten-Links usw. finden Sie in help.ORF.at