
AFP/JEWEL SAMAD
Zeit-Ton
The Strength of Quietness bei den Klangspuren in Schwaz
Klangspuren 2019. Otomo Yoshihide mit seinem Quartett The Strength of Quietness. Gestaltung: Nina Polaschegg
20. Dezember 2019, 23:03
Seit 2019 hat Reinhard Kager die künstlerische Leitung der Klangspuren Schwaz übernommen. Als Spezialist nicht nur für zeitgenössische komponierte, sondern auch für experimentelle Musik und freie Improvisation, hat er der Improvisationsschiene mehr Gewicht verliehen. Im Rahmen eines dreitägigen Improvisationsschwerpunktes war u. a. auch der japanische Gitarrist und experimentelle Turntablepionier Otomo Yoshihide zu hören. 2005 war er im Rahmen der Donaueschinger NOWJazz Session mit einer hochkarätigen Formation aufgetreten, die nach vielen Jahren nun wieder in Schwaz auf die Bühne trat. (Wie) Hat sich die Musik von The Strength of Quietness verändert? Ein kleiner Vergleich ergänzt die Präsentation unseres Mitschnittes dieses äußerst gelungenen Auftritts im Rahmen der Klangspuren 2019.
Sendereihe
Gestaltung
Übersicht
Playlist
Untertitel: Otomo Yoshihide, Sachiko M, Axel Dörner, Martin Brandlmay
Titel: allurement 2
Ausführende: Otomo Yoshihide, e-git, turntables; Sachiko M, Sinus; Axel Dörner, trp; Martin Brandlmayr, dr
Länge: 01:38 min
Label: neos 41006/7
Komponist/Komponistin: Sachiko M /Sinewaves
Titel: Allurement 5 (KLANGSPU190920/1_T)
Anderer Gesamttitel: THE STRENGTH OF QUIETNESS
Solist/Solistin: Otomo Yoshihide /Gitarre, Turntables + Elektronik
Solist/Solistin: Sachiko M /Sinewaves
Solist/Solistin: Axel Dörner /Trompete
Solist/Solistin: Martin Brandlmayr /Schlagzeug + Perkussion
Länge: 49:29 min