
AP/LIONEL CIRONNEAU
Gedanken für den Tag
Michael Chalupka über die Krippentiere
"Von Elefanten und Schafen". Michael Chalupka, Bischof der evangelisch-lutherischen Kirche in Österreich, spürt rund um Weihnachten den Tieren an der Krippe Jesu nach. - Gestaltung: Alexandra Mantler
23. Dezember 2019, 06:56
Vom Warten
Jetzt hat das Warten bald ein Ende. Morgen ist es soweit. Ob Ochs und Esel wohl geahnt haben, was sie am nächsten Tag erwarten wird, dass sie ihre Krippe teilen müssen mit einem kleinen Neugeborenen, dessen Familie keinen anderen Platz in der Herberge ergattern konnte als gerade bei ihnen im Stall? Können Tiere überhaupt warten? Von unseren Haustieren wissen wir, dass sie das können, sie warten geduldig auf das Futter oder dass ihr Herrchen oder ihre Besitzerin nach Hause kommen, und das Warten tut der anschließenden Freude keinen Abbruch.
Der Apostel Paulus spricht vom Warten der ganzen Schöpfung. Paulus spricht in seinem Römerbrief vom "ängstlichen Harren der Kreatur" und dass "die ganze Schöpfung bis zu diesem Augenblick seufzt und in Wehen liegt". In diesem Warten sind alle Geschöpfe miteinander verbunden, Menschen, Tiere und Pflanzen, die ganze Welt. In dem Bild der Welt, die in den Wehen liegt, ist die Geburt, die Erschaffung von neuem Leben schon angelegt. Auch wenn die Geschöpfe jetzt noch ängstlich harren, warten sie doch auf etwas Neues, auf neues Leben, das die Angst überwindet. Verstehe ich mich als Teil der Schöpfung und nicht als ihr Herrscher, dann bin ich mit ihr verbunden.
Dann bedeutet Warten nicht mehr ängstliches Verharren, erstarrt vor der drohenden Apokalypse, sondern eine Erwartung in der Hoffnung, dass es noch möglich ist, dass sich die Welt zum Guten wendet, zum Guten für die Menschen, die Tiere und die Pflanzen für die ganze Schöpfung, der ja, wie ich als Christ glaube, dereinst versprochen wurde, dass Gott die Welt nicht untergehen lässt, sondern mit ihr verbunden bleibt. Das befreit auch zum Tun, zum Handeln für die Bewahrung der Schöpfung, ganz ohne das schlechte ängstliche Gewissen.
Service
Kostenfreie Podcasts:
Gedanken für den Tag - XML
Gedanken für den Tag - iTunes
Sendereihe
Gestaltung
Playlist
Komponist/Komponistin: Andernacher Gesangbuch /Köln 1608
Textdichter/Textdichterin, Textquelle: Johannes Tauler /zugeschrieben
Bearbeiter/Bearbeiterin: Andreas Hinterseher /Arrangement
Album: BETHLEHEM
Titel: Es kommt ein Schiff geladen/instr.
Ausführende: Quadro Nuevo
Ausführender/Ausführende: Mulo Francel /Saxophone, Klarinetten, Sansula, Mandoline, Mandola, Gitarre
Ausführender/Ausführende: Evelyn Huber /Harfe, Salterio
Ausführender/Ausführende: D.D. Lowka /Bass, Percussion, Xylophon, Steel Drum, Bass-Blockflöte
Ausführender/Ausführende: Andreas Hinterseher /Akkordeon, Bandoneon, Vibrandoneon, Indian Drum, Glockenspiel
Länge: 03:36 min
Label: GLM Musikverlag/Fine Music FM1