Wissen aktuell
Antarktis, Klimawandel, Gesundheit
Zu warm für den Zügelpinguin +++ Pflanzen blühen immer früher +++ Zu wenige Kinderarztpraxen
11. Februar 2020, 13:55
Zu warm für den Zügelpinguin
Mit der Antarktis verbindet man eisige Kälte, doch auch die Region um den Südpol ist von der Klimakrise betroffen: vergangene Woche wurden dort 18 Grad Celsius gemessen. Die Klimakrise hat Folgen für die Tierwelt, wie eine Untersuchung der Umweltorganisation Greenpeace zeigt: Einige Pinguin-Kolonien sind in den vergangenen Jahren stark geschrumpft - wie wir auch auf science.ORF.at berichten.
Gestaltung: Marlene Nowotny
Mit: Lukas Meus, Greenpeace
Pflanzen blühen immer früher
Steigende Temperaturen machen auch den Pflanzen zu schaffen - wie sich das wärmere Klima auf die Blühsaison auswirkt, das hat ein internationales Forschungsteam anhand von Städten in den USA untersucht.
Gestaltung: Ruth Hutsteiner
Zu wenige Kinderarztpraxen
Noch immer steigt die Zahl der Grippefälle in Österreich. Heuer besonders von der Influenza betroffen Kinder, gleichzeitig gibt es immer weniger Kinderarztpraxen mit Kassenvertrag.
Gestaltung: Elke Ziegler
Mit: Nicole Grois, Kinderärztin
ORF-Fernsehen:
Wie das Gesundheitsministerium die lückenhafte medizinische Versorgung von Kindern und Jugendlichen kommentiert, ist Thema im "Report" ab 21:05 Uhr in ORF2.
Redaktion: Barbara Daser
Service
Kostenfreie Podcasts:
Wissen aktuell - XML
Wissen aktuell - iTunes
Weitere Wissenschaftsthemen finden Sie in science.ORF.at