Wissen aktuell
Design, Ethik
Proteine lassen LEDs leuchten +++ Ethik bei Covid-19-Forschung
2. April 2020, 13:55
Proteine lassen LEDs leuchten
Proteine kann man am Computer regelrecht designen für Medizin und Biotechnologie. Zum Beispiel um ein Protein zu suchen, das das Corona-Virus bindet. Ein anderes Beispiel: An der Technischen Uni Graz versucht ein Forscher, durch Proteine LED-Lampen zum Leuchten zu bringen.
Gestaltung: Sarah Kriesche
Mit: Gustav Oberdorfer, Institut für Biochemie TU Graz
Reparatur der Zukunft:
Haben auch Sie eine Idee, mit der Sie die Zukunft zum Positiven verändern wollen? Ö1 sucht im Schwerpunkt "Reparatur der Zukunft" nach Ideen, die das gesellschaftliche Miteinander stärken - von Nachbarschaftshilfen bis zu Onlinebüchereien, von Ausstellungen im Internet bis zu virtuellem Yoga, von Lernapps bis zu digitalen Lebensmittelläden. Mehr hier.
Ethik bei Covid-19-Forschung
In den Bemühungen, die schweren Covid-19-Erkrankungen zu lindern, spielen Medikamente eine zentrale Rolle. Derzeit entwickeln Labors weltweit neue Wirkstoffe und sie testen auch altbekannte Medikamente. Pharmaindustrie und Politik kommt in diesem Prozess eine besondere Rolle zu.
Gestaltung:
Mit: Markus Scholz, Wirtschaftsethiker an der Fachhochschule Wien
Wirken Malaria-Medikamente tatsächlich gegen Covid-19, an welchen anderen Wirkstoffen wird geforscht - das ist Thema im aktuellen Ö1 Corona Podcast.
Und ein ausführlichen Gastbeitrag des Wirtschaftsethikers Markus Scholz ist auf science.ORF.at zu lesen.
Redaktion: Barbara Daser
Service
Kostenfreie Podcasts:
Wissen aktuell - XML
Wissen aktuell - iTunes
Weitere Wissenschaftsthemen finden Sie in science.ORF.at
Sendereihe
Übersicht
- Reparatur der Zukunft
- Ö1 Dossier Coronavirus