
DRÜHL
Ambiente - von der Kunst des Reisens
Müritz Nationalpark/Reisen in Zeiten von Corona/ Naturnahe Landwirtschaft auf Mallorca
Wasserreiches Naturparadies - Der Müritz-Nationalpark auf der Mecklenburgischen Seenplatte.
"Damit die Begegnung mit der Natur, anderen Kulturen und mit sich selbst gelingt." Ein Ambiente Gespräch mit Christian Hlade, Gründer von Weltweitwandern
Ambiente Kolumne von Doris Stoisser: "Unterwegs, wohin?"
Renaissance des Althergebrachten: Oliven in Tramuntana & Wein in Biningual - Eine Reise nach Mallorca zu naturnahen Produzenten.
5. April 2020, 10:05
Wasserreiches Naturparadies - Der Müritz-Nationalpark auf der Mecklenburgischen Seenplatte
Das Bundesland Mecklenburg-Vorpommern im Norden Deutschlands ist reich an Seen, Mooren und Hügeln. Hier befindet sich - westlich der Stadt Neustrelitz - außerdem die Müritz, der größte See innerhalb Deutschlands. Entstanden sind viele der Gewässer nach der letzten Eiszeit vor rund 15.000 Jahren. Manche Gebiete am Ostufer der Müritz dienten zu DDR-Zeiten noch der Jagd und militärischen Übungen. Seit 1990 befindet sich hier der Müritz-Nationalpark mit viel Waldgebiet und über 100 Seen. Einige der Gewässer sind über kleine Kanäle miteinander verbunden und können mit dem Kanu erkundet werden. Wasservögel wie Seeadler, Kraniche und Eisvögel sind hier anzutreffen. Im Ostteil des Schutzgebietes befinden sich außerdem noch alte Buchenwälder, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehören. Gestaltung: Jakob Fessler
Damit die Begegnung mit der Natur, anderer Kulturen und mit sich selbst gelingt.
Ein Ambiente Gespräch mit Christian Hlade, Gründer von Weltweitwandern auch über die Folgen des Corona Virus' auf die Reisebranche. Von Petra Erdmann
"Unterwegs, wohin?" Die Reisekolumne von Doris Stoisser über das Reisen in Zeiten von Corona
Renaissance des Althergebrachten: Oliven in Tramuntana & Wein in Biningual -
Eine Reise nach Mallorca zu naturnahen Produzenten
Einst wurde in den Bergen von Mallorca mühevoll Landwirtschaft betrieben. Da sich dies in der profitorientierten Gegenwart nicht mehr rentiert, wurden viele der terrassenartig angelegten Oilvenhaine in der Serra de Tramuntana ihrem Schicksal und der Verwilderung überlassen. Ein paar Idealisten machen sich aber neuerdings wieder die Mühe, hier oben in mühevoller Kleinarbeit hochqualitatives Olivenöl zu produzieren. Etwas leichter haben es da die Olivenbauern in den in Meeresnähe gelegenen Ebenen der Mittelmeerinsel. Aber auch sie tun sich schwer, mit den Großproduzenten auf dem spanischen Festland zu konkurrieren. Daher wollen auch sie vor allem mit Bio-Qualität punkten. Edler Wein wiederum wird in der kleinen Einsiedelei Biniagual produziert. Dabei war auch dieser kleine Flecken in den Ländereien bei Binissalem bereits verfallen und verödet, nachdem ihn die früheren Bewohner Anfang es 20. Jahrhunderts verlassen hatten. In den 1960er Jahren wurde das kleine Dorf aber von einer deutschen Aussteiger-Familie gekauft und über ein halbes Jahrhundert lang liebevoll und fast originalgetreu restauriert. Gestaltung: Edgar Schütz
Redaktion: Ursula Burkert
Service
Müritz-Nationalpark
Tourismusverband Mecklenburgische Seenplatte e.V.
Buchtipp:
Christian Hlade: Das große Buch vom Wandern. Damit die Begegnung mit der Natur, anderer Kulturen und mit sich selbst gelingt. Braumüller Verlag
www.spain.info
http://www.olidemallorca.es/
http://bodegabiniagual.com
Kostenfreie Podcasts:
Ambiente Reise-Shortcuts - XML
Ambiente Reise-Shortcuts - iTunes
Sendereihe
Gestaltung
- Jakob Fessler
- Edgar Schütz
- Petra Erdmann
Playlist
Komponist/Komponistin: Martin Moro
Titel: The Penguin's Dream
Solist/Solistin: Martin Moro /Gitarre
Länge: 01:49 min
Label: CD Extraplatte EX 168
Komponist/Komponistin: Martin Moro
Titel: Changes
Solist/Solistin: Martin Moro /Gitarre
Länge: 01:43 min
Label: CD Extraplatte EX 2780962
Komponist/Komponistin: Moro
Titel: Athos
Solist/Solistin: Martin Moro /Gitarre
Länge: 03:53 min
Label: EXTRAPLATTE CD 168
Komponist/Komponistin: Moro
Titel: Peripherie
Solist/Solistin: Martin Moro /Gitarre
Länge: 02:32 min
Label: EXTRAPLATTE CD 168
Komponist/Komponistin: Martin Moro
Titel: Planxty Ken
Solist/Solistin: Martin Moro /Gitarre
Länge: 03:35 min
Label: CD Extraplatte EX 168