
ORF/URSULA BURKERT
Dimensionen
Salzlacken in Gefahr
Salzlacken in Gefahr
Ein extremer Lebensraum am Seewinkel droht zu verschwinden
Von Sonja Bettel
16. November 2020, 19:05
Die Region Neusiedlersee-Seewinkel ist bei Touristen, Fotografinnen und Vogelbeobachtern gleichermaßen beliebt. Mehr als 360 Vogelarten wurden im Gebiet bisher nachgewiesen, 178 davon brüten im Seewinkel. Das ist die höchste Anzahl an Brutvogelarten in Österreich. Der Seewinkel ist auch ein bedeutender Rastplatz für Zugvögel auf ihrem Weg zwischen dem nördlichen Eismeer und Afrika. Eine wichtige Rolle spielen dabei die Salzlacken östlich des Neusiedlersees: Wasserflöhe, Krebse und andere Kleintiere, die an diesen extremen Lebensraum angepasst sind, stellen die Nahrungsgrundlage für die Vögel dar. Diese Salzlacken sind jedoch gefährdet, weil der Grundwasserspiegel durch Entwässerungskanäle, den Bau von Siedlungen und die Entnahme von Wasser für die Landwirtschaft sinkt. Der Klimawandel tut sein Übriges. Ein interdisziplinäres Forscherteam will nun diesen in Europa einzigartigen Lebensraum besser erforschen, um Möglichkeiten für seine Rettung aufzuzeigen.