
AFP/LEON NEAL
Radiokolleg - Was ist Clubkultur?
Vier Modelle aus Österreich (2). Gestaltung: Stefan Niederwieser
2. März 2021, 09:45
Was ist Clubkultur. Den Begriff führen mittlerweile Kuratorinnen genauso im Mund wie Bohèmiens, Staatssekretärinnen und Eventmanager.
In Clubs und um sie haben sich zahlreiche Musikstile und Genres entwickelt. Zudem waren sie Keimzellen sozialen Wandels. Denn in ihnen waren Klasse und Hautfarbe für einige Stunden ausgehebelt. Sie erschufen utopische Singularitäten. Dieser Moment wurde kultiviert und verfeinert. In Clubs wird gefeiert. Doch das ist lediglich ein hübscher Nebeneffekt. Mindestens genauso zählen die Musik, die Art wie sichergestellt wird, dass sich alle wohlfühlen, oder das Spiel mit der eigenen Identität. Clubs bieten dafür einen kontrollierten Rahmen. Das soziale und ästhetische Design dieses Ortes ist Clubkultur.
In Clubs finden Subkulturen einen Raum - wenn etwa eine Gemeinschaft eigene Regeln dafür aufstellt, was guter Geschmack ist und was Anerkennung verdient. Am deutlichsten lässt sich das in Österreich in einigen städtischen Außenbezirken beobachten. Die Namen der Musiker, die dort in Clubs auftreten oder von einem DJ gespielt werden, sind bei der Mehrheitsbevölkerung kaum bekannt. Kulturelles Kapital will an diesen Orten anders verdient werden. Auch dort, wo sich lesbische, schwule oder queere Menschen gerne zum Feiern treffen, gilt es sich anders auszuprobieren und sich zu behaupten. In anderen Teilen der Clubkultur werden kapitalistische Zwänge unterlaufen.
Und auch Hip Hop galt einmal als eine Musik der Entrechteten. In diesem Radiokolleg werden vier Modelle näher betrachtet, die heterotopische Momente für ihre Community schaffen. Stefan Niederwieser gibt Einblicke in Techno, Hip Hop, queere und migrantische Clubkultur in Österreich. In Szenen also, die eine Pandemie zu zerstören droht.
Service
Kostenfreie Podcasts:
Radiokolleg - XML
Radiokolleg - iTunes
Literatur:
Sarah Thorton - Club Cultures: Music, Media and Subcultural Capital, Wesleyan University Press, 1996
Silvia Rief - Club Cultures: Boundaries, Identities and Otherness, Routledge, 2008
Bianca Ludewig - Utopie und Apokalypse in der Popmusik, Verlag des Instituts für Europäische Ethnologie Wien, 2018
Andreas Gebesmair - Randzonen der Kreativwirtschaft: Türkische, chinesische und südasiatische Kulturunternehmungen in Wien, Lit Verlag, 2009
Links:
Playlist Ö1 Radiokolleg - Club- und Subkultur in Österreich
https://open.spotify.com/playlist/6TDAhsi80mpbq1QaQ20Aaa?si=qP4dEIc2T4aHIKIeDdTQBQ
Hakim Bey - The Temporary Autonomous Zone: https://theanarchistlibrary.org/library/hakim-bey-t-a-z-the-temporary-autonomous-zone-ontological-anarchy-poetic-terrorism#toc45
DJ Mag - Children Of The Windrush Generation: The Pioneering Djs Who Paved The Way For Uk Dance Music: https://djmag.com/content/children-windrush-generation-pioneering-djs-who-paved-way-uk-dance-music
Vice Magazine - Urlaub in Wien - Eine Nacht in der Balkandisco:
https://www.vice.com/de/article/rgb58m/eine-nacht-in-der-balkandisco-527
BBC - Windrush: Who exactly was on board?: https://www.bbc.com/news/uk-43808007
Resident Advisor - An alternate history of sexuality in club culture:
https://ra.co/features/1927
Trailer zum Film "Paris Is Burning": https://www.youtube.com/watch?v=9SqvD1-0odY
MRC Data - Year End Report 2020: https://www.billboard.com/p/u-s-music-year-end-report-2020/
Sendereihe
Gestaltung
- Stefan Niederwieser
Playlist
Urheber/Urheberin: Komponist: M. Can Erdoa
Titel: Titel: Holocaust
Ausführender/Ausführende: Interpret: Ceza
Label: Hipnetic Records
Urheber/Urheberin: Komponist: Rimski, Corona, Filip Mladenovic
Titel: Titel: Crne Kise
Ausführender/Ausführende: Interpret: Rimski, Corona
Label: KDM Exclusive
Urheber/Urheberin: Komponist: MC Yankoo, Neven Zivancevic
Titel: Titel: Nocne Kraljice
Ausführender/Ausführende: Interpret: MC Yankoo
Label: YM Music
Urheber/Urheberin: Komponist: ANTI, Milan Laca Radulovic
Titel: Titel: Harakiri
Ausführender/Ausführende: Interpret: Elena Kiti
Label: Elena Kiti
Urheber/Urheberin: Komponist: Annika Stein
Titel: Titel: Ecce Gratum
Ausführender/Ausführende: Interpret: Annika Stein
Label: System A Records
Urheber/Urheberin: Komponist: Jala Brat, Buba Corelli, Raf Camora
Titel: Titel: Nema bolje
Ausführender/Ausführende: Interpret: Jala Brat, Buba Corelli, Raf Camora
Label: Imperia by EMDC Network
Urheber/Urheberin: Komponist: Filip Mladenovic, Corona
Titel: Titel: Za Ljubav Nisi
Ausführender/Ausführende: Interpret: Tanja Savic
Label: IDJTunes
Urheber/Urheberin: Komponist: Rade & Sasa Kovacevic, Juan David Lopera Rodriguez, Anderson Giraldo Mesa, Milos Roganovic
Titel: Titel: Afera
Ausführender/Ausführende: Interpret: Sasa Kovacevic
Label: SK Media
Urheber/Urheberin: Komponist: Ebru Düzgün
Titel: Titel: K4L
Ausführender/Ausführende: Interpret: Ebow
Label: Problembär Records