Esa-Pekka Salonen

AFP/HECTOR MATA

Das Ö1 Konzert

Zarathustra und Lemminkäinen

San Francisco Symphony Orchestra, Dirigent: Esa-Pekka Salonen. Richard Strauss: Also sprach Zarathustra op. 30 * Jean Sibelius: Vier Legenden aus dem Kalevala op. 22 (aufgenommen am 18. Jänner 2019 in der Louise Davies Symphony Hall, San Francisco). Präsentation: Peter Kislinger

Richard Strauss: Also sprach Zarathustra

Mit einem gewaltig tönenden Sonnenaufgang beginnt die Tondichtung "Also sprach Zarathustra" von Strauss. Seine Absicht war 1896 nicht, wie er schrieb, "Philosophie in Musik umzusetzen, stattdessen eine Abstammungsidee der Menschenrasse von ihrem Ursprung durch die verschiedenen religiösen sowie wissenschaftlichen Entwicklungsphasen bis zu Nietzsches Übermenschen-Idee zu vollziehen".


Nietzsches Übermensch ist nicht Superman

An eine Erlöserfigur oder eine "Herrenrasse" hat Nietzsche nicht gedacht - und Strauss, so deutet der keineswegs triumphale Schluss seiner Komposition an, auch nicht. "Der Mensch ist ein Seil, geknüpft zwischen Tier und Übermensch, - ein Seil über einem Abgrunde." Der "Über-Mensch" war für Nietzsche und Strauss, eine "Idee" wahrer Menschlichkeit, Nietzsches Antwort auf die Gefahr des Nihilismus nach der Aufgabe religiöser und ethischer Regeln. Der "Über-Mensch" ist kein Tyrann, der andere unterwirft. Zarathustras "Über-Mensch" sollte aus der Großzügigkeit seiner gebändigten Leidenschaften handeln, ein "Römischer Cäsar mit der Seele des Christus", kein Spielball vermeintlich höherer Mächte. Einen historischen "Über-Menschen" gab es für Nietzsche nicht, wohl aber Vorbilder, deren Denken und Handeln jedoch nicht kopiert werden können, weil ja jeder "Herr" und "Dichter seines Lebens" werden soll: Sokrates, Jesus, Caesar, Leonardo da Vinci, Michelangelo, Montaigne, Shakespeare, Goethe, Napoleon, Schopenhauer und der amerikanische "Transzendentalist" Ralph Waldo Emerson, dessen "Oversoul" Vorbild für den "Übermenschen" wurde. Zentral für Emerson und Nietzsche waren Entwicklung und Selbstüberwindung. Für Emerson war die intellektuelle und charakterliche Entwicklung der Maßstab für die Öffnung gegenüber "Oversoul". Englischsprachige Nietzsche-Publikationen sprechen eher von "Overman" denn vom "Superman", um Assoziationen mit der Comicfigur zu vermeiden.


Sibelius: Vier Legenden (auch Lemminkäinen-Suite)

Mit "Legenden" sind Episoden aus dem "finnischen Epos des Elias Lönnrot" (1835 /1849) gemeint. Sie können als Suite von Tondichtungen, als "Sinfonia quasi una fantasia" oder viersätzige Symphonie aufgefasst werden. "Lemminkäinen und die Mädchen der Insel" (1895; rev. 1897; 1939), so ein englischer Musikwissenschaftler, sei "die faszinierendste und originellste Orchesterpartitur" von Sibelius. "Der Schwan von Tuonela" (1893) war als Vorspiel zu einer Oper geplant gewesen. Tuonela ist im "Kalevala" die Unterwelt.
"Lemminkäinen in Tuonela" (1895; 1897; 1939) ließ Sibelius erst wieder 1930 aufführen. Mit dieser "avanciertesten" Musik der "Legenden" hatte der finnische Dirigent Robert Kajanus nichts anzufangen gewusst. Am Strom von Tuonela lauert Lemminkäinen ein Viehhirt auf, der ihn aus Rache für eine Beleidigung ermordet. Tuoni, der Herrscher des Totenreichs, zerhackt die Leiche und wirft die Teile in die "Urwasser des Todes." Lemminkäinens Mutter fischt sie heraus, leimt sie zusammen und erweckt ihren Sohn zum Leben.


Lönnrots Lemminkäinen ist kein Übermensch

"Lemminkäinens Heimfahrt" (1895; 1897; 1900) ist ein von Ostinati und abrupten Dur-Moll-Wechseln bestimmter "moto perpetuo"-Satz. In Lönnrots Dichtung ist Lemminkäinen ein Antiheld, ein jähzorniger, streitsüchtiger und saufender Angeber, ein Vergewaltiger. Sibelius deutete ihn zum Gegenbild des "finnischen Versagertyps" um, wollte "uns Finnen gerne stolzer sehen, nicht immer hinter der Mütze versteckt. Wofür schämen wir uns denn? Darum geht es in 'Lemminkäinens Heimfahrt'. Er kann es mit jedem aufnehmen. Ein Edelmann, mit Sicherheit ein Edelmann!"

Service

Literatur: James Conant, Friedrich Nietzsche. Perfektionismus & Perspektivismus. Konstanz University Press, Konstanz 2014; ISBN 9783862530427

Sendereihe

Gestaltung

Playlist

Komponist/Komponistin: Richard Strauss/1864 - 1949
Titel: Also sprach Zarathustra op.30 - Tondichtung für großes Orchester, frei nach Friedrich Nietzsche
* Einleitung
* Von den Hinterweltlern
* Von der großen Sehnsucht
* Von den Freuden und Leidenschaften
* Das Grablied
* Von der Wissenschaft
* Der Genesende
* Das Tanzlied
* Nachtwandlerlied
Orchester: San Francisco Symphony Orchestra
Leitung: Esa-Pekka Salonen
Länge: 35:00 min
Label: EBU

Komponist/Komponistin: Jean Sibelius/1865 - 1957
Titel: Lemminkäinen op.22 - Vier Legenden aus "Kalevala", dem finnischen Epos des Elias Lönnrot
* Lemminkäinen und die Mädchen auf Saari - 1. Satz
Lemminkäinen Suite
Orchester: San Francisco Symphony Orchestra
Leitung: Esa-Pekka Salonen
Länge: 18:15 min
Label: EBU

Komponist/Komponistin: Jean Sibelius/1865 - 1957
Titel: Lemminkäinen op.22 - Vier Legenden aus "Kalevala", dem finnischen Epos des Elias Lönnrot
* Lemminkäinen in Tuonela - 3.Satz
Lemminkäinen Suite
Orchester: San Francisco Symphony Orchestra
Leitung: Esa-Pekka Salonen
Länge: 13:40 min
Label: EBU

Komponist/Komponistin: Jean Sibelius/1865 - 1957
Titel: Lemminkäinen op.22 - Vier Legenden aus "Kalevala", dem finnischen Epos des Elias Lönnrot
* Lemminkäinens Heimfahrt - 4.Satz
Lemminkäinen Suite
Orchester: San Francisco Symphony Orchestra
Leitung: Esa-Pekka Salonen
Länge: 06:15 min
Label: EBU

weiteren Inhalt einblenden