Wissen aktuell
Stress, Bäume, Eisberg
Stress in der Kindheit beeinflusst das gesamte Leben +++ Intelligente Bäume im Regenwald von Costa Rica +++ Weltraumorganisation ESA sichtet neuen größten Eisberg der Welt
20. Mai 2021, 13:55
Stress in der Kindheit beeinflusst das gesamte Leben
Der Grundstein für ein gesundes Leben wird schon im frühen Kindesalter gelegt. Wie sehr sich frühe Kindheitserfahrungen nämlich auf die spätere körperliche und geistige Gesundheit auswirken können, war gestern Abend Thema eines Vortrags im Rahmen der derzeit stattfindenden "European Health Week".
Gestaltung: Raphael Krapscha
Mit: Harald Geiger, Facharzt für Kinder- und Jugendheilkunde und Ärztlicher Leiter für Kinder- und Jugendgesundheit im Geschäftsbereich Gesundheitsbildung des Arbeitskreises für Vorsorge- und Sozialmedizin in Bregenz
Intelligente Bäume im Regenwald von Costa Rica
Im Regenwald der Österreicher, einem kleinen Nationalpark bei La Gamba im Südwesten Costa Ricas, wird seit fast 30 Jahren geforscht; und es werden, neben vielen ökologischen Projekten, "intelligente" Bäume gepflanzt. Ein Mensch in Österreich verursacht einen Ausstoß von durchschnittlich sieben Tonnen Kohlendioxid (CO2) pro Jahr. Soviel kann ein einzelner "intelligenter" Regenwaldbaum in zehn Jahren speichern.
Gestaltung: Birgit Dalheimer
Mit: Anton Weissenhofer, Botaniker und Leiter der Tropenstation La Gamba in Costa Rica
Hörtipp:
"Ein biologischer Korridor für Dschungel-Bewohner", dimensionen.diskussionen, 19.05 Uhr.
Weltraumorganisation ESA sichtet neuen größten Eisberg der Welt
Am Südpol hat sich ein enormer Eisberg gelöst, er ist flächenmäßig größer ist als die spanische Urlaubsinsel Mallorca. Mit rund 4.320 Quadratkilometern ist er derzeit der größte Eisberg der Welt, das hat die Europäische Weltraumorganisation ESA gemeldet. Sie hat den Eisberg mit der Bezeichnung A-76 auf aktuellen Bildern der Copernicus-Sentinel-Satelliten entdeckt.
Service
Kostenfreie Podcasts:
Wissen aktuell - XML
Wissen aktuell - iTunes
Weitere Wissenschaftsthemen finden Sie in science.ORF.at