Oliver Tanzer

LUKAS BECK

Gedanken für den Tag

Oliver Tanzer über Jean de La Fontaine

"Vom Fuchs und den Trauben". Anlässlich dessen 400. Geburtstags erinnert Oliver Tanzer, Autor und Journalist bei der "Furche" an den Autor noch heute berühmter Tierfabeln

Die Grille, die den Sommer lang zirpt und sang, litt, da nun der Winter droht,
Harte Zeit und bittre Not
Nicht das kleinste Würmchen nur - und von Fliegen keine Spur.
Und vor Hunger weinend leise, schlich sie zur Nachbarin Ameise.
Fleht sie an in ihrer Not, ihr zu leihen ein Stück Brot.
Bis der Sommer wiederkehre.
Hör, sprach sie, auf Grillenehre,
vor der Ernte noch bezahl
Zins ich dir und Kapital.

Die Ameise, die, wie manche lieben Leute das Verleihen haßt, fragt die Borgerin

Was hast du im Sommer denn betrieben?
Tag und Nacht hab' ich ergötzt durch mein Singen alle Leut
Durch dein Singen? Sehr erfreut! Weißt du was, dann tanze jetzt!"

Arme Grille! Leistung muss sich wieder lohnen, meint die Ameise und würde da in ihrer Härte für viele liebe Leute ganz richtig liegen. Die Geschichte hat aber einen Haken. Denn wer definiert denn, was Arbeit ist? Was also eine Arbeit ist, wert, bezahlt zu werden? Die Grille war ja auch nicht müßig, indem sie sang und ihre Zuhörer erfreute, nur hat sie niemand bezahlt, weil alle wie die Ameise dachten, das sei keine Arbeit. Und ist das nicht auch so, dass Arbeit gerne als Nichtarbeit wegdefiniert wird, weil sie "unameisig" ist?

Dass etwa viele Frauen arbeiten oder Angehörige pflegen ohne Lohn? Und wäre es in einer Epoche, in der die Digitalisierung alle bekannten Arbeitsfelder anknabbert oder gar wegfrisst, nicht an der Zeit, über neue Formen von Arbeit und Lohn nachzudenken? Und ganz abseits von diesen finanziellen Fragen: Wenn einmal die Grille nicht mehr zirpt, wie öde würde das Leben der anderen? Oder ganz anders gefragt: Kann man einer Ameise das Singen beibringen, wenn die Grille verhungert ist und mit ihr die Lebensfreude?

Service

Kostenfreie Podcasts:
Gedanken für den Tag - XML
Gedanken für den Tag - iTunes

Sendereihe

Gestaltung

Playlist

Komponist/Komponistin: Georg Friedrich Händel/1685 - 1759
Album: BAROQUE FAVORITES: BELIEBTE STÜCKE AUS DEM BAROCK
Titel: Ankunft der Königin von Saba - Nr.27 Sinfonia aus dem Oratorium in 3 Akten "Solomon" HWV 67 / Einleitung zum 3.Akt
Orchester: English Chamber Orchestra
Leitung: Raymond Leppard
Länge: 03:00 min
Label: CBS MYK 42548

weiteren Inhalt einblenden