Pauline Viardot-Garcia

GEMEINFREI

Radiokolleg - Ungleiche Schwestern

Im Schatten der Operndiva Maria Malibran: Pauline Viardot-Garcia (2). Gestaltung: Alexandra Faber

Zwei hochbegabten Sängerinnenaus einer spanischen Künstlerfamilie des 19. Jahrhunderts ist diese Sendung gewidmet: Maria Malibran, wild und schön, gilt als erste Diva der Operngeschichte. Ihre um 13 Jahre jüngere Schwester Pauline Viardot-Garcia hingegen wird als intellektuell und bisweilen auch als hässlich beschrieben. Als "La Malibran" mit 28 Jahren an den Folgen eines nicht auskurierten Reitunfalls stirbt, muß die als Pianistin ausgebildete Pauline auf Wunsch ihrer Mutter in die Fußstapfen der berühmten Schwester treten.

Sie schafft es mit der herben Klangfarbe ihrer Stimme, die an "bittersüße Orangen" erinnert und mit ihrer enormen Bühnenpräsenz das Opern-Publikum zu erobern, ob in London, Berlin, Wien oder Sankt Petersburg. "... sie ist die genialste Frau, die mir je vorgekommen", sagt Clara Schumann über Pauline Viardot-Garcia, und mit dieser Meinung ist sie nicht alleine. Hector Berlioz gehört zu ihren Bewunderern und Giacomo Meyerbeer ist so fasziniert von ihrer Gesangskunst, dass er die Rolle der "Fidès" in "Le Prophète" für sie schreibt.

Über 150 Lieder, unter anderem auf Gedichte von Mörike und Turgenev zeugen zudem von Paulines Kompositionstalent. Pauline Viardot-Giarcia besitzt Strahlkraft über alle Landesgrenzen hinweg. In ihrem Salon in Baden-Baden parliert sie in fünf Sprachen, Preußens Königin lauscht ihren Operetten. Im Gegensatz zu ihrer jung verstorbenen Schwester wird sie 89 Jahre alt und hinterlässt mit ihrer eigenen Gesangsschule ein beredtes Zeugnis ihrer künstlerischen Vielseitigkeit.
Gestaltung: Alexandra Faber

Service

Kostenfreie Podcasts:
Radiokolleg - XML
Radiokolleg - iTunes

Sendereihe

Playlist

Komponist/Komponistin: Christoph Willibald Gluck
Bearbeiter/Bearbeiterin: Hector Berlioz
Vorlage: Ranieri Calzabigi
Textdichter/Textdichterin, Textquelle: Pierre Louis Moline
Gesamttitel: ORPHEE ET EURIDICE / Tragische Oper in 3 Akten, franz. Version von H.Berlioz / Gesamtaufnahme / 1.Akt, 2.Akt 1.Teil
Titel: 1. Ouvertüre (00:02:59)
1.AKT (00:26:48)
Titel: 2. Ah dans ce bois tranquille / Chor, Orphee (00:03:18)
Titel: 3. Vos plaints, vos regrets / Rez. Orphee (00:37)
Titel: 4. Pantomime (00:01:56)
Titel: 5. Ah dans ce bois lugubre et sombre / Chor (00:01:31)
Titel: 6. Eloignez vous; ce lieu convient a ma douleur / Rez. Orphee (00:20)
Titel: 7. Ritournelle (00:01:04)
Titel: 8. Euridice, Euridice Ombre chere / Rez. Orphee (00:01:37)
Titel: 9. Objet de mon amour / Arie Orphee (00:01:14)
Anderssprachiger Titel: So klag' ich ihren Tod
Titel: 10. Euridice, Euridice, de ce doux nom / Rez. Orphee (00:01:24)
Titel: 11. Accable de regrets / Arie Orphee (00:01:17)
Titel: 12. Divintes de l'Acheron / Rez. Orphee (00:01:01)
Titel: 13. L'Amour vient au secours / Amor (00:24)
Titel: 14. Si les doux accords de ta lyre / Arie Amor (00:01:18)
Titel: 15. Dieux je la reverrais / Rez. Orphee, Amor (00:50)
Titel: 16. Soumis au silence, contrains ton desire / Arie Amor (00:01:58)
Titel: 17. Qu'entends je ? / Rez. Orphee (00:01:45)
Titel: 18. Amour, viens rendre a mon ame / Arie Orphee (00:05:14)
2.AKT (00:39:15)
1.Szene (00:14:34)
Titel: 19. Danse des Furies / Tanz der Furien / Orchester (00:01:40)
Titel: 20. Quel est l'audacieux qui dans ces sombres lieux / Chor (00:29)
Titel: 21. Danse des Furies / Tanz der Furien / Orchester (00:36)
Titel: 22. Quel est l'audacieux... / Chor (00:01:05)
Titel: 23. Laissez vous toucher par mes pleurs / Arie Orphee mit Chor (00:02:15)
Titel: 24. Qui t'amene en ces lieux, mortel presomptueux ? / Chor (00:49)
Titel: 25. Ah la flamme qui me devore / Orphee (00:39)
Titel: 26. Par quels puissants accords / Chor (00:01:02)
Titel: 27. La tendresse qui me presse / Arie Orphee (00:41)
Titel: 28. Quels chants doux et touchants / Chor (00:01:20)
Titel: 29. Dans de Furies / Tanz der Furien / Orchester (00:03:58)
Anderssprachiger Titel: ORPHEUS UND EURYDIKE
Anderssprachiger Titel: ORFEO ED EURIDICE
Leitung: Donald Runnicles
Orchester: Orchestra of San Francisco Opera
Solist/Solistin: Jennifer Larmore /Orphee, Mezzosopran
Solist/Solistin: Dawn Upshaw /Eurydice, Sopran
Solist/Solistin: Alison Hagley /Amor < L'Amour >, Sopran
Chor: Chorus of San Francisco Opera
Choreinstudierung: Ian Robertson
Länge: 00:33 min
Label: Teldec 4509984182 (2 CD)

Komponist/Komponistin: Christoph Willibald Gluck
Bearbeiter/Bearbeiterin: Hector Berlioz
Vorlage: Ranieri Calzabigi
Textdichter/Textdichterin, Textquelle: Pierre Louis Moline
Gesamttitel: ORPHEE ET EURIDICE / Tragische Oper in 3 Akten, franz. Version von H.Berlioz / Gesamtaufnahme / 2.Akt 2.Teil, 3.Akt
Titel: 15. J'ai perdu mon Euridice / Arie Orphee (00:04:14)
Anderssprachiger Titel: Ach, ich habe sie verloren
Anderssprachiger Titel: Che faro senza Euridice
Leitung: Donald Runnicles
Orchester: Orchestra of San Francisco Opera
Solist/Solistin: Jennifer Larmore /Orphee, Mezzosopran
Solist/Solistin: Dawn Upshaw /Eurydice, Sopran
Solist/Solistin: Alison Hagley /Amor < L'Amour >, Sopran
Chor: Chorus of San Francisco Opera
Choreinstudierung: Ian Robertson
Länge: 01:22 min
Label: Teldec 4509984182 (2 CD)

Komponist/Komponistin: Christoph Willibald Gluck
Bearbeiter/Bearbeiterin: Hector Berlioz
Vorlage: Ranieri Calzabigi
Textdichter/Textdichterin, Textquelle: Pierre Louis Moline
Gesamttitel: ORPHEE ET EURIDICE / Tragische Oper in 3 Akten, franz. Version von H.Berlioz / Gesamtaufnahme / 1.Akt, 2.Akt 1.Teil
Titel: 9. Objet de mon amour / Arie Orphee (00:01:14)
Anderssprachiger Titel: So klag' ich ihren Tod
Anderssprachiger Titel: ORPHEUS UND EURYDIKE
Anderssprachiger Titel: ORFEO ED EURIDICE
Leitung: Donald Runnicles
Orchester: Orchestra of San Francisco Opera
Solist/Solistin: Jennifer Larmore /Orphee, Mezzosopran
Solist/Solistin: Dawn Upshaw /Eurydice, Sopran
Solist/Solistin: Alison Hagley /Amor < L'Amour >, Sopran
Chor: Chorus of San Francisco Opera
Choreinstudierung: Ian Robertson
Länge: 01:13 min
Label: Teldec 4509984182 (2 CD)

Komponist/Komponistin: Camille Saint Saens
Titel: Bacchanale aus der Oper "Samson und Dalila" 3.Akt
et
Orchester: Philadelphia Orchestra
Leitung: Eugene Ormandy
Länge: 00:21 min
Label: Pickwick / Duet 10 CD

Komponist/Komponistin: Johannes Brahms
Textdichter/Textdichterin, Textquelle: Johann Wolfgang von Goethe
Titel: Rhapsodie für Altsolo, Männerchor und Orchester op.53
Anderssprachiger Titel: Alt Rhapsodie
Textanfang: Aber abseits, wer ist's (aus dem Gedicht "Harzreise im Winter")
Solist/Solistin: Marilyn Horne /Alt
Chor: Atlanta Symphony Chorus
Orchester: Atlanta Symphony Orchestra
Leitung: Robert Shaw
Länge: 01:06 min
Label: Telarc CD 80176

Komponist/Komponistin: Charles Gounod
Textdichter/Textdichterin, Textquelle: Guillaume Victor Emile Augier
Album: JENNIFER LARMORE - L'ÉTOILE: FRANZÖSISCHE OPERNARIEN
Titel: Ou suis je ?...O ma lyre immortelle / Szene und Arie der Sapho aus der Oper in 3 Akten "Sapho"/"Sappho" / Finale 3.Akt
Anderssprachiger Titel: O ma lyre immortelle / Arie der Sapho aus der Oper in 3 Akten "Sapho"/"Sappho" / Finale 3.Akt
Anderssprachiger Titel: O meine unsterbliche Lyra
Solist/Solistin: Jennifer Larmore /Sapho, Mezzosopran
Orchester: Radio Symphonieorchester Wien
Leitung: Bertrand de Billy
Länge: 00:52 min
Label: Teldec Classics 8573871932

weiteren Inhalt einblenden