Anklang

" ... nur zu bedauern, dass seinesgleichen so selten ist"

mit Eva Teimel.
Zum 175. Todestag des Komponisten Joseph Eybler

Eigentlich hätte er als erster das Requiem von Wolfgang Amadeus Mozart vollenden sollen. Das übernahm schließlich jedoch Franz Xaver Süßmayr. Joseph Eybler war einer der engsten Freunde Mozarts und von letzterem als Komponist auch hoch geschätzt. Vor allem die Kirchenmusik Eyblers stand bei seinen Zeitgenossen hoch im Kurs, sein eigenes Requiem komponierte er 1803 für niemand geringeren als Kaiser Leopold II., im Auftrag von Kaiserin Maria Theresia.

Eybler war Lehrer der Kaiserlichen Familie und folgte Antonio Salieri als Hofkapellmeister in Wien nach. Aufgrund seiner Verdienste für die Wiener Hofkapelle wurde er später sogar geadelt. Am 24. Juli 1846 verstarb er 81-Jährig in seiner Heimatstadt Wien.

Sendereihe

Gestaltung

Playlist

Komponist/Komponistin: Joseph Eybler/1765 - 1846
Titel: Polonaise
Ausführende: Ensemble Eduard Melkus
Länge: 02:50 min
Label: DG 4697422

Komponist/Komponistin: Joseph Eybler/1765 - 1846
Titel: Quintett für Violine, 2 Violen, Violoncello und Kontrabaß op.6 in B-Dur HV 188
* Allegretto (Rondo) - 6.Satz (00:06:58)
Ausführende: Ensemble Concertant Frankfurt
Ausführender/Ausführende: Peter Agoston /Violine
Ausführender/Ausführende: Miyuki Saito /Viola
Ausführender/Ausführende: Gotthard Klöhn /Viola
Ausführender/Ausführende: Sabine Krams /Violoncello
Ausführender/Ausführende: Timm Johannes Trappe /Kontrabaß
Länge: 06:57 min
Label: Claves Records 509519

Komponist/Komponistin: Joseph Eybler/1765 - 1846
Titel: Fremit mare cum furore - für Chor, Sopran und Klarinette solo (aus dem historischen Notenarchiv der Augustiner in Wien)
Solist/Solistin: Frauke Schäfer /Sopran
Solist/Solistin: Herbert Faltynek /Klarinette
Chor: Chor von St.Augustin
Orchester: Orchester von St.Augustin
Leitung: Robert Rieder
Länge: 06:41 min
Label: St.Augustin ( keine Ind.nr. )

Komponist/Komponistin: Joseph Leopold Edler von Eybler/1765 - 1846
Textdichter/Textdichterin, Textquelle: Joseph Sonnleithner/1765 - 1835
Gesamttitel: DIE VIER LETZTEN DINGE / Oratorium in 3 Abteilungen, Auftragswerk Kaiser Franz I.(II.) für seine Gattin Maria Theresia / Gesamtaufnahme von 2003 / 1.und 2.Abteilung
1.ABTEILUNG: DER UNTERGANG DER WELT
Titel: 1. Ouvertüre < beschreibt die bange Erwartung des Weltunterganges > (00:06:20)
Titel: 2. Groß ist der Herr, er schuf die Welt und schloss Zeit und Raum in sie ein / Chor de Engel (00:05:09)
Leitung: Hermann Max
Orchester: Das Kleine Konzert
Chor: Rheinische Kantorei
Solist/Solistin: Elisabeth Scholl /2.Erzengel & Eva, Sopran
Solist/Solistin: Markus Schäfer /3.Erzengel, Tenor
Solist/Solistin: Peter Kooij /1.Erzengel & Adam, Baß
Länge: 11:29 min
Label: cpo 7770242 (2 CD)

Komponist/Komponistin: Joseph Leopold Eybler/1765 - 1846
Titel: Requiem in c-moll für Soli, Chor und Orchester
* 2. Sequenz : Dies irae (00:03:14)
* 3. Sequenz : Mors stupedit (00:01:25)
Solist/Solistin: Barbara Schlick /Sopran
Solist/Solistin: Isolde Assenheimer /Alt
Solist/Solistin: Harry van Berne /Tenor
Solist/Solistin: Harry van der Kamp /Baß
Orchester: Steintor Barock Bremen
Chor: Alsfelder Vokalensemble
Leitung: Wolfgang Helbich
Länge: 04:36 min
Label: CPO 9992342

Komponist/Komponistin: Joseph Eybler/1765 - 1846
Titel: Konzert für Klarinette und Orchester in B-Dur
* Adagio - 2.Satz (00:15:49)
Klarinettenkonzert
Solist/Solistin: Eduard Brunner /Klarinette
Orchester: Bamberger Symphoniker
Leitung: Hans Stadlmair
Länge: 05:49 min
Label: Tudor 782

Komponist/Komponistin: Joseph Eybler/1765 - 1846
Urheber/Urheberin: Joseph Leopold Edler von EYBLER /(MGG 2001)/8.2.1765 Schwechat - 24.7.1846 Wien
Album: JOSEPH EYBLER: STREICHTRIO & STREICHQUINTETT / Deutsches Streichtrio
* Rondo. Allegro - 5.Satz (00:05:14)
Titel: Grand Trio op.2 für Violine, Viola und Violoncello
Streichtrio
Ausführende: Deutsches Streichtrio
Ausführender/Ausführende: Hans Kalafusz /Violine
Ausführender/Ausführende: Jürgen Weber /Viola
Ausführender/Ausführende: Reiner Ginzel /Violoncello
Länge: 02:15 min
Label: cpo 7770252

weiteren Inhalt einblenden