Kulturjournal

Kunstpreise ++ YSP ++ Vasily Klyukin ++ Calle Libre

Österreichische Kunstpreise 2021 vergeben
Salzburger Festspiele: "Young Singers Project"
Ausstellung Vasily Klyukin im Kunstforum
Street Art Festival "Calle Libre" in Wien

Beiträge

  • Kunstforum Wien: Vasily Klyukin

    Woher kommen wir, wohin gehen wir und vor allem: Wo endet diese Reise? Solche Fragen verhandelt der russische Künstler Vasily Klyukin ab morgen in seiner ersten Ausstellung in Wien. Inspiriert von Kant, Einstein, Auguste Rodin und Leonardo da Vinci sucht und findet Klyukin Wege, um das Universum darzustellen. In seinen monumentalen, bis zu sechs Meter hohen Skulpturen thematisiert er vor allem das kollektive Handeln der Menschheit und dessen teils fatale Folgen für die Umwelt. Die Ausstellung "Civilization. The island of the day before" ist ab morgen im Kunstforum Wien zu sehen.

  • Young Singers Project Salzburger Festspiele

    Seit 13 Jahren bringt das "Young Singers Project", gewissermaßen die Talenteschmiede der Salzburger Festspiele, junge Sängerinnen und Sänger aus aller Welt nach Salzburg, die im Rahmen von teils öffentlichen Meisterklassen Gesangsunterricht, aber auch szenischen Unterricht und Sprachcoaching erhalten, zum Beispiel von Größen wie Gerald Finley und Malcolm Martineau. 170 Menschen aus 42 Ländern haben das von Evamaria Wieser geleitete "Young Singers Project" in den letzten Jahren absolviert.

  • Calle libre Festival in Wien

    Das Street Art Festival "Calle libre" bringt seit Montag wieder internationale Künstlerinnen und Künstler nach Wien, die mit ihren Murals, also großflächigen Bemalungen von Hauswänden bunte Spuren in der Stadt hinterlassen. Heuer findet "Calle libre", das von Jakob Kattner gegründete Festival für urbane Ästhetik, zum achten Mal statt. Wie immer gibt es die Möglichkeit, live beim Entstehen der Kunstwerke zuzusehen, das Rahmenprogramm umfasst Filmscreenings, Partys und geführte Stadttouren zum Thema. Außerdem wurde in Kooperation mit dem Weltmuseum Wien eine Ausstellung kuratiert, die ab 8. August zu sehen ist.

Sendereihe