
DPA/MARTIN SCHUTT
Moment
Vögel fürs Museum
Mit Haut und Federn. Von der Kunst der Vogelpräparation
18. August 2021, 15:30
Mehr als 10.000 Vogelpräparate besitzt das Universalmuseum Joanneum in Graz. Die Sammlung ist über 200 Jahre alt und wird jeden Monat durch neue Funde toter Vögel aus der Bevölkerung erweitert. Der Präparator taut die Tiere, die zur Lagerung eingefroren sind, auf, zieht ihnen Haut und Federn ab und reinigt sie gründlich. Wenn Fett, Blut und Bindegewebe abgewaschen sind, wird die Haut gegerbt und dann einer selbstgeschnitzten Körperplastik übergezogen.
Vergangenes Jahr wurde im Joanneum eines der letzten Exemplare einer türkis-blauen Blauracke präpariert. In der Steiermark gilt der Vogel inzwischen als ausgestorben.
Gestaltung: Jonathan Scheucher
Wort der Woche: Noel Kriznik
Moment-Echo: Marie-Claire Messinger