Moment
Ein Topograf im Außendienst
Vermessen, was das Luftbild nicht erfasst. Von verborgenen Fahrwegen, Ortsgassen und Fußspuren
30. August 2021, 15:30
Alle drei Jahre bringt das Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen eine aktualisierte amtliche Landkarte Österreichs heraus. Als Basis dienen Luftaufnahmen des gesamten Staatsgebiets. Das Gelände wird mittels Laserscans erfasst. Die Topografinnen und Topografen des Bundesamts gleichen die hochauflösenden Luftbilder über Monate hinweg Zentimeter für Zentimeter mit dem bestehendem Kartenmaterial ab. Neue Straßen, Wege oder Gewässer nehmen sie in die Karte auf, solche, die nicht mehr vorhanden sind, werden gelöscht. Doch nicht alle Waldwege, Fußspuren oder sogar Kapellen sind auf den Luftbildern zu erkennen. Jeden Sommer schwirren deshalb zwanzig Topografen - alles Männer - österreichweit aus, um sich an Ort und Stelle ein Bild zu machen und neue Objekte eigenhändig zu vermessen.
Gestaltung: Jonathan Scheucher
Randnotizen: Lothar Bodingbauer