Dorfweiher, Österreichisches Freilichtmuseum Stübing

ÖFM STÜBING/R. NUNNER

Die Ö1 Kinderuni

Was zeigt ein Freilichtmuseum?
Alte Häuser, Lebensarten und Gewohnheiten
Gestaltung: Hans Groiß

Warum gibt es überhaupt Behausung? Diese Frage stellten wir bereits im März in der Ö1 Kinderuni. Aber warum gibt es überhaupt Freilichtmuseen? "Freilichtmuseen entstehen immer dort, wo die Gefahr besteht, dass die alte Kultur verschwindet", erklärt Chefkurator Egbert Pöttler vom Österreichischen Freilichtmuseum in Stübing bei Graz. Er wandert mit den Ö1 Kinderunireportern Jaron, Mischa und Nils von Haus zu Haus. Diese Wanderung ist kein Spaziergang, sondern entspricht in etwa den Höhenveränderungen in der Alpen- und Donaurepublik.

Aber gibt es auch Freilichtmuseen in Mexiko und was ist "Living History"? Wie sieht es in einer Rauchstube aus und wie riecht es? Durch die kleinen Fenster ist es dort sehr dunkel in den Innenräumen. Lebten die Tiere auch mit im Haus und holen sich Baumeister und Architekten auch heute noch Inspirationen im Museum? Wie kommen die Häuser überhaupt ins Museum und wurde in diesen zuvor wirklich gelebt? Im Museumsgasthaus "Zum Göller" stärken sich die Reporter mit traditionellem, steirischen Hoadnsterz.

Service

Kostenfreie Podcasts:
Kinderuni - XML
Kinderuni - iTunes

Sendereihe