Marianne Moore

Marianne Moore - AP

Du holde Kunst

Denken über das "Wie" - Gedichte von Marianne Moore

"Imaginäre Gärten mit wirklichen Kröten" - Marie Luise Stockinger liest Gedichte von Marianne Moore. Aus dem Englischen übertragen von Jürgen Brocan, Eva Hesse und Werner Riemerschmid. Gestaltung: Gudrun Hamböck und Stephanie Maderthaner.

Marianne Moore, geboren 1887 in Missouri, gestorben 1972 in New York, zählt zu den bedeutendsten Dichtern der US-amerikanischen Moderne. Linguistisch präzise, untersucht sie in ihren detailgenauen Beschreibungen das Verhältnis zwischen Sprache und Wirklichkeit. Ihre Gedichte sind ganz und gar der Rationalität verpflichtet. Moores Lyrik ist eine Schule der Wahrnehmung. Kollektive Vorstellungen von alltäglichen Dingen werden korrigiert, ihre Betrachtung der Konvention entrissen.

T.S. Eliot bezeichnete Moores Gedichte als eher "deskriptiv" denn "lyrisch". Das Ziel ihres "Imaginismus" sei gewesen, "eine besondere Konzentration auf etwas Visuelles herbeizuführen und eine sich ausdehnende Folge konzentrischer Gefühle auszulösen." Dichter-Freundin Elizabeth Bishop stellte fest: "Marianne interessierte sich stark für die Technik der Dinge - wie Kamelien wachsen; wie Quarzprismen in Kristalluhren arbeiten ...; wie die besten Werfer einen Baseball werfen; wie man eine Galionsfigur für das Segelboot ihres Neffen herstellt. Die exakte Weise, wie etwas geschieht oder gemacht wird oder funktioniert, war Poesie für sie."

Beschrieben werden Tiere, Pflanzen und Dinge - mit zurückhaltender Emotionalität. Die Empathie mit ihnen steckt in der Genauigkeit der Beschreibung. Moores Dichtung sucht die Erfahrung des Lebens, kreist nur um sich selbst, um Erkenntnis aus dem Scheitern der Poesie bei der Erschaffung von Realität zu gewinnen. Die Dichter sind bei ihr die "literarists of the imagination", sie sind der Imagination "buchstäblich treu" (wie Jürgen Brôcan übersetzt).

Service

In dieser Sendung werden folgende Gedichte von Marianne Moore vorgestellt:

"Dichtung"
"Kritiker und Kunstkenner"
"Der Turmarbeiter"
"Nur für Rosen"
"Die Arbeiten des Herkules"
"Dennoch"
"Schweigen"
"Was sind Jahre?"

Aus:
Marianne Moore - Kein Schwan so schön. 25 Gedichte ausgewählt und übersetzt von Jürgen Brocan, Blacklist im Urs Engeler Verlag

und

Marianne Moore. Gedichte. Eine Auswahl. Übersetzung von Eca Hesse und Werner Riemerschmid, Limes Verlag

Sendereihe

Gestaltung

Übersicht

Playlist

Komponist/Komponistin: George Fenton/geb.1950
Bearbeiter/Bearbeiterin: George Fenton (Arr.)
Titel: Emilie
Album: Dangerous Liaisons (Original Motion Picture Soundtrack)
Orchester: Unbekannt
Leitung: George Fenton
Ausführender/Ausführende: Leslie Pearsons /Fortepiano
Länge: 02:29 min
Label: Virgin 259755222

Komponist/Komponistin: Robert Schumann/1810-1856
* Davidsbündlertanz op.6 Nr.15 : Frisch
Titel: Davidsbündlertänze op.6 - 18 Tänze für Klavier
Solist/Solistin: Angela Hewitt /Klavier
Länge: 01:53 min
Label: Hyperion CDA67780

Komponist/Komponistin: Robert Schumann 1810-1856
* Davidsbündlertanz op.6 Nr.14 : Zart und singend
Titel: Davidsbündlertänze op.6 - 18 Tänze für Klavier
Solist/Solistin: Angela Hewitt
Länge: 02:45 min
Label: Hyperion CDA67780

Komponist/Komponistin: Edward Elgar/1857 - 1934
Titel: Mot d'amour op.13 Nr.1 - für Violine und Klavier
Solist/Solistin: Lydia Mordkowitsch /Violine
Solist/Solistin: Julian Milford /Klavier
Länge: 02:41 min
Label: Chandos CHAN 9624

Komponist/Komponistin: Frederic Chopin/1810 - 1849
Titel: Etüde op.10 Nr.7 in C-Dur für Klavier : Vivace
Gesamttitel: Zwölf Etüden op.10 für Klavier
Solist/Solistin: Nikolai Lugansky /Klavier
Länge: 01:31 min
Label: Erato 8573802282

Komponist/Komponistin: Ludwig van Beethoven/1770 - 1827
* Bagatelle op.26 Nr.2 in g-moll: Allegro
Titel: Sechs Bagatellen für Klavier op.126
Solist/Solistin: Janö Jandó /Klavier
Länge: 02:31 min
Label: Naxos 8500250 (90 CDs)

Komponist/Komponistin: Claude Debussy/1862 - 1918
* Nr.1 Doctor Gradus ad Parnassum. Modérément animé - ( ) - Tempo I - Animez un peu - Tempo I - En animant peu a peu - Tres anime (00:02:02)
Titel: Children's Corner - Suite für Klavier
Solist/Solistin: Jean Efflam Bavouzet /Klavier
Länge: 01:58 min
Label: Chandos CHAN 10467

Komponist/Komponistin: Ludwig van Beethoven/1770 - 1827
Titel: Sonate für Klavier Nr.31 in As-Dur op.110
* Arioso dolente/ aus dem 3. Satz
Klaviersonate
Solist/Solistin: Piotr Anderszewski /Klavier
Länge: 03:01 min
Label: Virgin Classics 5456322

Komponist/Komponistin: Johann Sebastian Bach 1685 - 1750
Album: J.S.BACH: DREI DER SECHS PARTITEN BWV 825-830, CLAVIERÜBUNG I. Teil
* Praeludium - 1.Satz (00:02:12)
Titel: Partita für Klavier Nr.1 in B-Dur BWV 825
Solist/Solistin: Piotr Anderszewski
Länge: 02:10 min
Label: Virgin Classics 5455262

weiteren Inhalt einblenden