Liegen

APA/LANDESMEDIENSERVICE BURGENLAND

Das Ö1 Gesundheitsmagazin

Interkulturelle Gesundheit +++ Fazialisparese


1. Interkulturelle Gesundheit - Der Verein "AFYA" hilft bei der Verarbeitung traumatischer Fluchterlebnisse

Vor dem Krieg Geflüchtete bringen einen schweren Rucksack an traumatischen Erlebnissen mit. Seit gut fünf Jahren, also seit der damaligen großen Fluchtbewegung aus dem Orient, fördert der Verein AFYA die ganzheitliche Gesundheit von Menschen mit Flucht- und Migrationserfahrung. "Wir arbeiten verantwortungsbewusst und vertraulich mit sensiblen Themen rund um Trauma und psychische Gesundheit. Wir blicken auf die Ressourcen und Kompetenzen unserer Teilnehmer:innen und gestalten unsere Programme so, dass sie stärken und ermutigen," heißt es auf der Homepage des Vereins für Interkulturelle Gesundheit. "AFYA" bedeutet Gesundheit und Wohlbefinden auf Arabisch, Persisch und Suaheli.
Unter anderem in Workshops an Schulen lernen Kinder in den "Teaching Recovery Techniques"-Trainingseinheiten, mit den Erlebnissen, die sie in ihrer Heimat und auf der Flucht nach Österreich gemacht haben, besser umzugehen. Ziel dieser Kurse ist es, wieder die Unruhe aus dem Kopf zu bekommen und posttraumatische Stressreaktionen kontrollieren zu lernen. 2018 bildete AFYA die österreichweit ersten MentorInnen für psychische Gesundheit aus. Diese führen, mit Unterstützung von ExpertInnen, regelmäßig Gesundheitskreise für psychisch belastete Menschen durch. Thomas Haunschmid hat die Geschäftsführerin Sabine Kampmüller getroffen.

2. Fazialisparese - Wenn die Gesichtsmuskulatur streikt

Ein breites, herzliches Lächeln. Die Nase rümpfen, wenn es stinkt. Eine hochgezogene Stirn, wenn wir überrascht sind. Unser Gesicht kennt viele verschiedene Ausdrücke und Emotionen. Damit wir diese mit unserer Mimik zeigen können, sind kleine feine Muskeln aktiv. Der "Nervus Fazialis", der Gesichtsnerv, versorgt diese Muskeln. Kommt es zu einer Schwäche oder Lähmung, spricht man in der Medizin von einer "Fazialisparese". Betroffene bemerken oft, dass eine Gesichtshälfte herabhängt oder das Gesicht verzogen wirkt. Der Leidensdruck ist groß - denn nicht nur die Mimik ist eingeschränkt, sondern auch wichtige Alltags- und Schutzfunktionen, wie das Auge schließen oder Trinken und Sprechen.
Was hinter einer Fazialisparese steckt und welche Behandlungsmöglichkeiten es gibt, erklärt Prim. Dr. Philipp Werner, ärztlicher Leiter der Neurologie an den Landeskrankenhäusern Feldkirch und Rankweil, sowie der ambulanten neurologischen Rehabilitation SMO. Günther Kolb schildert, wie er seine Gesichtslähmung erlebt hat und mit gezielten Übungen verbessern konnte. Er war in Therapie bei der Logopädin Mag.a Christina Riedler in der SMO Feldkirch. Ein Beitrag von Elisabeth Bertsch.

Redaktion: Dr. Christoph Leprich und Lydia Sprinzl, MA.

Service

Weitere Informationen zum Beitrag über interkulturelle Gesundheit:

Interviewpartnerin:

Sabine Kampmüller
Geschäftsführende Obfrau Verein "AFYA"
Hintere Zollamtstrasse 1/11
1030 Wien
Tel.: 0670 605 99 71
E-Mail
Homepage

Weitere Anlaufstellen und Info-Links:

Children and War Foundation: Fachliche Kooperation, Programm "Teaching Recovery Techniques"
Hemayat: Betreuungszentrum für Folter- und Kriegsüberlebende
Verein Nachbarinnen in Wien: Aufsuchende interkulturelle Sozialassistenz
Refugees.Wien: Informationen für geflüchtete Menschen in Wien
Notfall-Helpline für (ukrainische) Geflüchtete

Buch-Tipp:

434 Autorinnen und Autoren, "Wir. Hier und Jetzt. Geschichten geflüchteter Menschen.", BLINKLICHT Medienproduktions GmbH


Weitere Informationen zum Beitrag über Fazialisparese:

Interviewpartner:

Prim. Dr. Philipp Werner
Ärztlicher Leiter der Neurologie an den Landeskrankenhäusern Feldkirch und Rankweil, sowie der ambulanten neurologischen Rehabilitation SMO
Landeskrankenhaus Feldkirch/Landeskrankenhaus Rankweil
E-Mail
Homepage

Mag.a Christina Riedler
Logopädin
SMO Feldkirch, ambulante neurologische Rehabilitation
Hirschgraben 4
A-6800 Feldkirch
Tel.: +43 5 7880 2210
E-Mail
Homepage

Günther Kolb
Von Fazialisparese betroffen

Info-Links:

Öffentliches Gesundheitsportal Österreich: Fazialisparese (Gesichtslähmung)
Apotheken-Umschau: Gesichtslähmung (Fazialisparese): Was das Symptom bedeutet
DocCheck Flexikon: Fazialisparese
Österreichische Gesellschaft für Neurologie
Akutneurologie und Stroke Unit am LKH Feldkirch
European Stroke Organisation
Berufsverband Logopädinnen und Logopäden Österreich
Infobroschüre von Logopädie Austria - "Logopädie hilft"

Sendereihe