Rapsfeld, dahinter die Pyrenäen

AFP/PASCAL PAVANI

Radiogeschichten

Ex libris Nachlese
Marica Bodrozic: "Die Arbeit der Vögel"
Es liest Marit Beyer

In ihrem neuen Buch "Die Arbeit der Vögel" beschreibt die Schriftstellerin Marica Bodrozic den Fluchtweg Walter Benjamins über die Pyrenäen. Der jüdische Philosoph und Autor war als Verfolgter des Naziregimes schon 1933 emigriert, wurde 1940 in Frankreich interniert und nutzte die Entlassung aus der Haft, um den von der Fluchthelferin Lisa Fittko erkundeten Pfad von Frankreich nach Spanien zu wagen. Das Ziel war Lissabon, doch spanische Grenzbeamte verhinderten die Weiterreise. Walter Benjamin nahm sich im Grenzort Port Bou das Leben.

Marica Bodrozic versucht im Gehen, sich in die Verzweiflung Benjamins hineinzudenken und rekonstruiert dabei das Bild, das die Zeitgenossen vom empfindsamen Intellektuellen hatten. Inmitten der grandiosen Bergwelt erinnert sie sich auch an andere Fluchtgeschichten und Schicksale. Und so wird der Weg auch ein Gang durch die Landschaften der Seele. Marica Bodrozic, geboren 1973 in Kroatien, kam im Alter von zehn Jahren nach Deutschland. Inzwischen bezeichnet sie die deutsche Sprache als ihre zweite Muttersprache. Viele ihrer bisher erschienenen Bücher, Erzählungen, Romane und Gedichte handeln auf poetische Weise von Gedächtnis und Erinnerung. So auch ihr neues Buch "Die Arbeit der Vögel".
Gestaltung: Peter Zimmermann

Service

Marica Bodrozic, "Die Arbeit der Vögel", Seelenstenogramme, Luchterhand Verlag

Sendereihe

Gestaltung

  • Peter Zimmermann

Übersicht